Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
-
Günzburger Str. – Sühnekreuze und Bildstöcke
Zwei mittelalterliche Sühnekreuze, ein Bildstock und ein Feldkreuz
-
Das Bildhauersymposion 1991
Vom 08.09.1991 bis zum 19.10.1991 fand im Park des Stiftungskrankenhauses Weißenhorn ein Bildhauersymposion statt.
-
Spital – Krankenhaus – Klinik
In diesem Artikel werden die organisatorischen, stiftungsmäßigen, personellen, politischen und finanziellen Aspekte der Krankenhausgeschichte dargestellt.
-
Das Weißenhorner Krankenhaus
Das Weißenhorner Krankenhaus wurde 1833 an Stelle des früheren Leprosenhauses erbaut und seitdem ständig erweitert. Dieser Beitrag stellt die rein bauliche Entwicklung des Weißenhorner Krankenhauses dar, getrennt nach den einzelnen Baukörpern. Die organisatorischen, stiftungsmäßigen, personellen, politischen und finanziellen Aspekte der Krankenhausgeschichte werden in einem separaten Beitrag behandelt.
-
Günzburger Str. 57 – Zum Adler
Traditionswirtschaft 'Zum Adler' mind. seit 1812, Neubau um 1900, mehrfach modernisiert und umgebaut
-
Günzburger Str. 6
Zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Satteldach, 1729 an Stelle eines Vorgängerbaus von vor 1465 neu erbaut, 1986-88 grundlegender Umbau und Modernisierung mit Gaststätteneinbau, Fassade modern verändert
-
Illerberger Str. 55 – Reitanlage
Reitanlage des Reit- und Fahrvereins, ab 1991
-
Illerberger Str. 33 – Sportzentrum
Sportanlage mit Umkleidegebäude, 1997 errichtet
-
Die Goetheanlage
Die Goetheanlage wurde um 1900 vom Verschönerungsverein angelegt. Die bestimmende 500 Jahre alte Linde wurde 1992 vom Blitz geschädigt und musste gefällt werden.
-
Illerberger Str. – Die Rothinsel
Die Rothinsel zwischen den beiden Rotharmen ist unbebaut. Über sie führt ein Fußweg zum Freibad.