Geschichten aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn

  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Wohnhäuser

    Professor-Jann-Gasse 8

    17. Juli 2025 /

    Das Gebäude wurde 1553 als Wohnhaus errichtet und bis 1857 als solches genutzt. Danach wurde es als Stallung des Gasthofs Löwen genutzt, zuletzt als Garagengebäude.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kreuzbergweg 10

    5. Januar 2025

    Die Bierkeller an der Roggenburger Str.

    2. Juli 2024

    Günzburger Str. 5 – ehemalige Mang und Gasthaus Hecht

    23. Dezember 2024
  • Handwerk,  Wohnhäuser

    Professor-Jann-Gasse 4

    17. Juli 2025 /

    Das Gebäude wurde vermutlich 1660 an Stelle eines Vorgängerbaus neu errichtet. Letzte Sanierung 1994

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schulstraße 21 – Gärtnerei – Schule – Baugeschäft

    11. Februar 2025

    Hauptplatz 1 – Die Schmiede Hänsle

    22. November 2024

    Wettbach 17

    5. Januar 2025
  • Personen

    Professor Franz Xaver Jann

    17. Juli 2025 /

    Prof. Franz Xaver Jann, 1750-1828

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare
  • Wohnhäuser

    Professor-Jann-Gasse 6

    17. Juli 2025 /

    Das Haus bildete früher eine bauliche Einheit mit dem Nachbarhaus PJ04. Es wurde 1551 erbaut und 1788 vom Nachbarhaus getrennt

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bahnhofstraße 9 – Villa Hörmann

    17. Dezember 2024

    Memminger Str. 45 – Weiße Eule

    31. Dezember 2024

    Das Haus Kaiser-Karl-Str. 7

    28. November 2024
  • Gesundheitswesen,  Handwerk,  Sport- und Badbauten

    Wettbach 6 – Innere Badstube

    16. Juli 2025 /

    Die innere Badstube wird zwar schon 1475 als Baderhaus erwähnt, das ursprüngliche Baujahr ist jedoch archivalisch nicht feststellbar. Habel datiert es in die 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hagenthalerstr. 99 – Alten- und Pflegeheim

    15. Juli 2025

    Gesundheits- und Sozialfürsorge in Weißenhorn

    28. März 2025

    Sebastian-Sailer-Str. 2

    27. März 2025
  • Gesundheitswesen

    Hagenthalerstr. 99 – Alten- und Pflegeheim

    15. Juli 2025 /

    Das Altersheim wurde 1953 erbaut und 1993 zum Pflegeheim umgebaut und erweitert.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sebastian-Sailer-Str. 2

    27. März 2025

    Leprosenhaus und Leprosen-Benefizium

    3. April 2025

    Vom Altenheim zur Berufsschule – Adolf-Wolf-Str. 26-28

    9. Januar 2025
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Wohnhäuser

    Memminger Str. 52

    15. Juli 2025 /

    Das Haus wurde nach einer längeren Auseinandersetzung mit Stadt, Landgericht und Regierung 1835 erbaut. 1924 von der Stadt erworben, diente es als Armen- und Odachlosenunterkunft. 1994 wurde es für den Bau der Südtangente abgebrochen.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blumengasse 8

    3. März 2025

    Das Untere Zollhaus – Günzburger Str. x

    15. März 2025

    Blumengasse 4 – Gärtnerei Paul Ziegler

    4. März 2025
  • Allgemein

    Roggenburger Str. 28 – doch kein Bauplatz!

    15. Juli 2025 /

    Das unbebaute Grundstück im Einmündungsbereich des Jägerwegs war 1914 für eine Bebauung vorgesehen, die dann aber doch aus verkehrlichen Gründen unterblieb.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das neue Schulhaus – Schulstr. 7

    10. Februar 2025

    Dreifachturnhalle – Kolpingstr. 2

    17. Februar 2025
  • Wohnhäuser

    Richard-Wagner-Str. 6

    15. Juli 2025 /

    Eineinhalbgeschossiges Wohnhaus, erbaut 1919; mehrfach umgebaut und modernisiert.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Haus Heilig-Geist-Str. 2

    23. Dezember 2024

    Café Heinrich – Bahnhofstr. 4

    17. Dezember 2024

    An der Mauer 4 – Der Fuggersche Kornkasten – Malzfabrik und Wohnhaus

    23. Juli 2024
  • Gesundheitswesen,  Nicht mehr vorhandene Gebäude

    Friedhofweg 8 – Seel- und Brechhaus

    14. Juli 2025 /

    Das Gebäude gehörte wohl von Anfang an zur Friedhofsnutzung. Es ist erstmals im Steuerbuch B 87 von 1614 als 'Seel- oder Brechhaus' erwähnt, dürfte aber schon älter gewesen sein. Möglicherweise ist es schon mit dem Friedhofsbau 1538-1542 hergestellt worden. Es ist im Urkatster 1823 enthalten und im Einwohnerverzeichnis 1786 als Haus Nr. 109 'Arme-Seelen-Haus' erwähnt.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Weinwirtschaft zum Hirschen – Hauptstr. 24

    15. November 2024

    Die Heilig-Geist-Kirche

    25. März 2025

    Heilig-Geist-Str. 5

    26. März 2025
 Ältere Beiträge

Suche im Stadtplan:

Gebäudeatlas Weißenhorn

Neue Beiträge

  • Professor-Jann-Gasse 8
  • Professor-Jann-Gasse 4
  • Professor Franz Xaver Jann

Neue Kommentare

    Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

    Alle Kategorien

    Datenschutzerklärung - Impressum

    Ashe Theme von WP Royal.