Wohnhäuser
-
Professor-Jann-Gasse 8
Das Gebäude wurde 1553 als Wohnhaus errichtet und bis 1857 als solches genutzt. Danach wurde es als Stallung des Gasthofs Löwen genutzt, zuletzt als Garagengebäude.
-
Professor-Jann-Gasse 4
Das Gebäude wurde vermutlich 1660 an Stelle eines Vorgängerbaus neu errichtet. Letzte Sanierung 1994
-
Professor-Jann-Gasse 6
Das Haus bildete früher eine bauliche Einheit mit dem Nachbarhaus PJ04. Es wurde 1551 erbaut und 1788 vom Nachbarhaus getrennt
-
Memminger Str. 52
Das Haus wurde nach einer längeren Auseinandersetzung mit Stadt, Landgericht und Regierung 1835 erbaut. 1924 von der Stadt erworben, diente es als Armen- und Odachlosenunterkunft. 1994 wurde es für den Bau der Südtangente abgebrochen.
-
Richard-Wagner-Str. 6
Eineinhalbgeschossiges Wohnhaus, erbaut 1919; mehrfach umgebaut und modernisiert.
-
Heilig-Geist-Str. 7 – Armenhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus, Erstbebauung vor 1465, um 1530 aufgegeben. Neubau als Stadel zum Zehenthof vermutl. um 1600, später als Gemeindehirtenhaus und Armenhaus genutzt, 1835 eneuert, heute Sozialwohnungen, behutsame Sanierung 1998
-
Die Fuggerstube – Lenbachstr. 20
Das 1954 als Wohnhaus mit Ladengeschäft erbaute Gebäude beherbergte von 1974 - ca. 1982 die Café-Bier-Stube 'Fuggerstube'.
-
Die Johannisklause – St.-Johannis-Str. 3
Von 1954 bis ca. 1970 befand sich hier die kleine Gastwirtschaft 'Johannisklause'.
-
Die Spitalhöfe in Hegelhofen
Die Spitalstiftung besaß auch zwei Lehenhöfe in Hegelhofen, die heutigen Anwesen Kreuzstr. 16 und St.-Nikolaus-Str. 33, beide neben der Kirche gelegen.
-
Sebastian-Sailer-Str. 2
Das Haus Seb.-Sailer-Str. 2 wurde nach dem Großbrand 1493 im Jahr 1505 neu erbaut. 1636 ging es an die Spitalstiftung und 1819 wieder an Privat. Es steht seit 1985 leer und harrt als eines der letzten Projekte der Altstadtsanierung noch immer auf die Wiederherstellung.