Aktuelle Hinweise
Wieder komplett online!
Nachdem im Juni 2024 der Betreiber unseres Host-Servers ohne Vorankündigung seinen Betrieb eingestellt hatte, sind unsere Reparaturarbeiten nun abgeschlossen. Wir haben die Gelegenheit genutzt, im Rahmen dieser Restaurierung die Artikel weiter zu aktualisieren. Zusätzlich wurde die Ordnungsstruktur gestrafft. Bitte beachten Sie hierzu den neuen Absatz ‚Ordnungsstruktur‘ unten.
Zusätzlich haben wir im Rahmen der Überarbeitung die Möglichkeit geschaffen, die bisher behandelten Objekte ii einem Stadtplan zu lokalisieren. Wenn Sie in den Artikeln den Link ‚Lageplan‘ anklicken, finden Sie das Gebäude im Lageplan. Dort können Sie auch alle anderen bisher behandelten Orte finden. Stöbern Sie im Stadtplan und lernen Sie mehr über unsere Stadt kennen!
Danach werden wir uns neuen Häusergeschichten zuwenden. Besonders ist als nächstes Thema die Schulgeschichte in Weißenhorn fast veröffentlichungsfertig, mit allen Gebäuden, die bisher schulisch genutzt wurden!
Ordnungsstruktur
Das Thema ‚Gebäudeatlas‘ ist sehr komplex. Viele Artikel hängen voneinander ab. So ist es zugegebenermaßen nicht leicht, etwas bestimmtes zu finden. Wir möchten Ihnen die Suche etwas erleichtern. Eingefügt erhalten Sie die Ordnungsstruktur der Kopfzeile, die Sie sich bei Bedarf auch ausdrucken können. So ist vielleicht der Überblick etwas einfacher als beim Navigieren durch die Menuleiste.
Suchfunktionen
Grundsätzlich sind alle Gebäude über ihre Bezeichnung mit Straße und Hausnummer definiert und zu finden. Öffentliche Gebäude sind auch unter ihrer Bezeichnung, z.B. Schranne, zu finden. Nicht mehr bestehende Gebäude erhielten eine fiktive Hausnummer.
Sie können die Sie interessierenden Gebäude über die Eingabe von Straße und Hausnummer oder den Namen (Schranne, Bräuhaus, Oberes Tor o.ä) in die Suchfelder finden. Alternativ können Sie auch in den Kategorien der rechten Suchfelder scrollen.
Am leichtesten werden Sie sich mit der Suche über den Stadtplan tun. Hier können Sie das Haus lokalisieren und Sie finden so ganz nebenbei auch Artikel über Häuser in der Nachbarschaft, mit denen Sie gar nicht gerechnet hatten. Oder wussten Sie schon, wo das Haus des Scharfrichters stand?
Oder Sie suchen ganz traditionell über ein Inhaltsverzeichnis. Das Inhaltsverzeichnis ‚Beiträge‘ umfasst hierbei den eigentlicvhen Gebäudeatlas mit den Einzelgebäuden und das Inhaltsverzeichnis ‚Themen‘ beinhaltet Beiträge, die stadthistorische Aspekte in Themenbereichen zusammenfassen.
Viel Spaß beim Erkunden des Gebäudeatlas!
Burkhard Günther