-
Untere Mühlstr. 6a – Kreisbauhof
Zweigeschossiges Wohn- und Betriebsgebäude, 1961 als Bauhof des Landkreises neu erbaut, 1971 DG erneuert; erster Vorgängerbau von vor 1465, abgebrochen 1499, zweiter Vorgänger unbekannter Größe und Aussehens von 1553, ca 1900 abgebrochen, danach mit Nebengebäuden bebaut.
-
Untere Mühlstr. 6
Zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Satteldach, als historisierender Fachwerkbau 1997 nach Abbruch des Vorgängerbaus von 1837 neu errichtet, bis 1844 einstöckig; Vorgängerbebauung bis ~1490
-
Untere Mühlstr. 5
Zweigeschossiges landwirtschaftliches Anwesen mit Satteldach, im Kern evtl. noch vor 1475, mehrfache An- und Umbauten, Stadelneubau 1879; Wohnteil 1951 abgebrochen und durch höheren Neubau ersetzt
-
Untere Mühlstr. 4
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, 1986 errichtet, Vorgängerbebauung vor 1465 bis 1502, dann 1504 neu bebaut bis 1551; wieder neu bebaut 1601, 1636 vermutl. von Hochwasser zerstört.
-
Parkplatz Gutenberggasse
Parkplatz, 2006 angelegt auf ehem. Gartengrundstück des Anwesens Günzburger Str. 1
-
Untere Mühle (Stadtmühle)
Untere Mühle (Stadtmühle), seit 1379 urkundl. erwähnt, ehem. kaiserl. Lehen; seit 1464 in städt. Eigentum, 1869 an Privat verkauft, heutiger Bau im Kern wohl 16.Jhdt., nur wenig modern verändert, hinterer Querbau 1915; 2024 saniert
-
Untere Mühlstr. 1
Einfamilienhaus, erbaut nach 1890 als Pfründhaus zur Unteren Mühle, 1971 modernisiert, 2011 saniert und Dachform geändert
-
Peter-Arnold-Str. 6+8
Angebautes Einfamilienhaus, 1955 durch Umbau eines ca. 1875 erbauten Stadels entstanden
-
Zollstraße – abgegangene Bebauung
Nicht mehr bestehende Bauten
-
Peter-Arnold-Str. 11
Zweigeschossiges Wohnhaus, erbaut 1853, 1865 nach Norden erweitert, diese um 1920 wieder abgebrochen; um 1968 für den Neubau der Ulmer Str. abgebrochen.