Geschichten aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn

  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Schulen, Kindergärten, Bildung,  Stadtentwicklung

    Grundschule Süd – Reichenbacher Str. 26

    17. Februar 2025 /

    Das Grundstück für die Schule wurde bereits 1926 gekauft. Gebaut wurde die Schule aber erst 1961.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kindergarten St. Christophorus, Kolpingstr. 8

    4. März 2025

    Turnhalle und Kleinschwimmhalle Reichenbacher Str. 24

    17. Februar 2025

    1859: Schulhausneubau oder nicht?

    9. Februar 2025
  • Kunst und Kultur,  Schulen, Kindergärten, Bildung,  Sport- und Badbauten

    Fuggerhalle – Rue-de-Villecresnes 2

    16. Februar 2025 /

    Mehrzweckhalle der Stadt Weißenhorn, erbaut 2014

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Bildhauersymposion 1991

    21. September 2025

    Günzburger Str. – Sühnekreuze und Bildstöcke

    22. September 2025

    Die Wohnorte der Malerfamilie Kuen in Weißenhorn

    29. November 2024
  • Schulen, Kindergärten, Bildung,  Sport- und Badbauten

    Realschule – Herzog-Ludwig-Str. 7

    16. Februar 2025 /

    Die städt. Realschule ist die Nachfolgeinstitution der weibl. Haushaltungsschule, vorher im Fuggerschloss. Sie wurde 1971 erbaut und 2013 generalsaniert.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kindergarten St. Maria, Johannes-Brahms-Str. 2

    4. März 2025

    Hauptschule – Kolpingstraße 2

    17. Februar 2025

    Schulstraße 21 – Gärtnerei – Schule – Baugeschäft

    11. Februar 2025
  • Herrschaft,  Schulen, Kindergärten, Bildung

    Die Haustöchterschule im Fuggerschloss – Kirchplatz 5

    16. Februar 2025 /

    Im Jahr 1930 wurde die 'Mädchenmittelschule' in das Fuggerschloss verlegt. Sie blieb dort - unter verschiedenen Namen - 40 Jahre lang bis zum Umzug 1971 in das neue Realschulgebäude Herzog-Ludwig-Str. 7

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Weißenhorner Barchentschau

    29. November 2024

    Die Fronfeste – Gefängnis der Herrschaft

    25. Juli 2024

    Fuggerstr. 2b – ehemaliger gräfl. Marstall

    28. November 2024
  • Handwerk,  Schulen, Kindergärten, Bildung

    Schulstraße 21 – Gärtnerei – Schule – Baugeschäft

    11. Februar 2025 /

    Zweigeschossiges Wohn- und Bürogebäude, erbaut 1843, Stadel 1861, Viehstall 1865; ab 1896 Gärtnerei Gramminger bis 1925, von 1923-1929 private Realschule 'Pädagogium Weißenhorn', dann Baugeschäft Vogg & Filgis, 1957 modernisiert

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Haus Martin-Kuen-Str. 2

    19. November 2024

    Hauptstr. 23 – Der Gaggelbeck

    15. November 2024

    Das Haus Heilig-Geist-Str. 2

    23. Dezember 2024
  • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe,  Schulen, Kindergärten, Bildung

    Das Claretiner-Kolleg

    11. Februar 2025 /

    Der Claretiner-Orden errichtete 1925 hier ein Progymnasium, welches bis 2000 bestand. Heute Haus der Begegnung und Montessori-Schule.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Heilig-Geist-Kirche

    25. März 2025

    Die alte Stadtpfarrkirche

    25. Oktober 2025

    Die Antoniuskapelle

    21. Oktober 2025
  • Gewerbe,  Herrschaft,  Schulen, Kindergärten, Bildung,  Verwaltung und Behörden

    Hauptstr. 8 – Herrschaftsgericht und Schule

    11. Februar 2025 /

    Das jetzige Gebäude wurde 1707 an Stelle eines Vorgängerbaus als Fuggersches Herrschaftsgericht erbaut. Von 1898 bis 1960 diente es als Schulgebäude und beherbergt jetzt eine Apotheke.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Günzburger Str. 33 – ehemals Fa. Leplât, jetzt ‘Pepito’

    23. Dezember 2024

    Fuggerstr. 2b – ehemaliger gräfl. Marstall

    28. November 2024

    Herzog-Georg-Str. 1-6 – Weißenhorns Einkaufszentrum

    6. Januar 2025
  • Wohnhäuser

    Schulstraße 29

    10. Februar 2025 /

    Das Haus hat eine eigenartige Baugeschichte, wurde doch der Vorgängerbau bereits 17 Jahre nach seiner Erbauung 1843 im Jahr 1860 abgebrochen und 1862 das Grundstück neu erbaut.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herzog-Ludwig-Str. 2

    29. Juli 2025

    Günzburger Str. 15

    14. August 2025

    Zollstraße 2

    30. September 2025
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Schulen, Kindergärten, Bildung,  Wohnhäuser

    Schulstraße 9 – abgebrochen für den Schulhof

    10. Februar 2025 /

    Das ehemalige landwirtschaftliche Anwesen wurde 1614 erbaut. Es wurde 1902 von der Stadt zur Anlage des Schulhofs für die Volksschule gekauft und um 1908 abgebrochen.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Blumengasse 4 – Gärtnerei Paul Ziegler

    4. März 2025

    1859: Schulhausneubau oder nicht?

    9. Februar 2025

    Leprosenhaus und Leprosen-Benefizium

    3. April 2025
  • Allgemein

    Das neue Schulhaus – Schulstr. 7

    10. Februar 2025 /

    Das Schulhaus wurde 1858 erbaut und 1898 um ein Stockwerk erhöht. Seit 1987 dient das Gebäude als Musikschule.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Peter-Arnold-Str. 5

    30. September 2025

    Roggenburger Str. 28 – doch kein Bauplatz!

    15. Juli 2025

    Hochwasserereignisse

    7. Oktober 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Suche im Stadtplan:

Gebäudeatlas Weißenhorn

Neue Beiträge

  • Die Interimskirche
  • Die alte Stadtpfarrkirche
  • Die Antoniuskapelle

Neue Kommentare

  • Burkhard Günther bei Günzburger Str. 38
  • Helmut Schuler bei Günzburger Str. 38
  • Burkhard Günther bei Wo ist das?

Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Alle Kategorien

Datenschutzerklärung - Impressum

Ashe Theme von WP Royal.