Kunst und Kultur,  Schulen, Kindergärten, Bildung,  Sport- und Badbauten

Fuggerhalle – Rue-de-Villecresnes 2

Mehrzweckhalle der Stadt Weißenhorn, erbaut 2014

Lageplan

Das Grundstück der heutigen Fuggerhalle gehörte vorher teilweise zum Sägewerk Molfenter, Illerberger Str. 20.

Nach dem Tod des Firmeninhabers des Sägewerks auf Illerberger Str. 20 wurde das gesamte Gelände neu geordnet und verkauft. Der Betrieb wurde aufgelöst. Zu dieser Zeit bestand Bedarf nach einer weiteren Turnhalle für die Realschule. Die Stadt Weißenhorn strebte daher den Bau einer neuen Mehrzweckhalle an und führte dazu Grundstücksverhandlungen durch. Es konnte die erforderliche Teilfläche aus dem Grundstück Molfenter erworben werden. Durch einen Grundstückstausch mit dem Landkreis als Eigentümer des Realschulgrundstücks konnte die erforderliche Fläche für die Mehrzweckhalle erworben werden.

Zur Realisierung des Bauvorhabens wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt. Es wurden 25 Entwürfe eingereicht, über die das Preisgericht am 30.06.2011 entschied. Der Entwurf der Architekten Dasch, Zürn, von Scholley, Stuttgart, erfüllte am meisten die Anforderungen des Auslobers und wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Ein Teil des Wettbewerbs bezog sich auch auf die Verwendung der alten Unternehmervilla Illerberger Str. 20. Diese Projekt wurde leider erst 2024 verwirklicht.

Am 06.07.2011 wurde der Planungsauftrag vergeben und am 15.09.2011 wurde die Planung gebilligt und zum Bauantrag freigegeben.

Westlich der alten Unternehmer-Villa wurde eine neue Zufahrt zum REWE-Supermarkt und für die Mehrzweckhalle erstellt.

Für die Anlegung der Zufahrt mussten am 28.07.2010 einige Bäume gefällt werden, was teilweise auf Kritik durch die Bürger stieß. Unter anderem musste eine große Platane gefällt werden. Nach der Fällung stellte man fest, dass der Stamm bereits stark angefault war und der Baum ohnehin bald hätte gefällt werden müssen. Auch die in einer extra angelegten Verkehrsinsel verbleibende Platane überlebte die Bauarbeiten nicht und musste später ebenfalls gefällt werden.

Die Bauarbeiten verliefen zügig. Die Halle konnte pünktlich zum Schuljahr 2014/15 in Betrieb genommen werden.

Nach Fertigstellung der Halle erhielt diese den Namen ‚Fuggerhalle‘. Als Reminiszenz an die französische Partnerstadt erhielt die Zufahrtsstraße den Namen ‚Rue de Villecresnes‘.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert