Wohnhäuser
-
Untere Mühlstr. 7a
Eingeschossiges kleines Wohnhaus, 1871 erbaut und bereits 1892 abgebrochen; Vorgängerbebauung an anderer Stelle bis ~1492
-
Untere Mühlstr. 7
Eineinhalbgeschossiges Einfamilienhaus mit Satteldach, 1988 an Stelle eines 1969 abgebrochenen landwirtschaftl. Anwesens von 1792 neu errichtet, dieses mit Vorgängerbauten von 1595, 1502 und noch älterem Vorgänger
-
Untere Mühlstr. 6 x
Ehemaliges landwirtsch. Anwesen unbekannter Größe und Aussehens. Erstbebauung 1551, abgebrochen ~1640, Neubebauung 1692, ca. 1920 abgebrochen. Vorgängerbebauung bis ~1490 als Schindhaus.
-
Untere Mühlstr. 6
Zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Satteldach, als historisierender Fachwerkbau 1997 nach Abbruch des Vorgängerbaus von 1837 neu errichtet, bis 1844 einstöckig; Vorgängerbebauung bis ~1490
-
Untere Mühlstr. 5
Zweigeschossiges landwirtschaftliches Anwesen mit Satteldach, im Kern evtl. noch vor 1475, mehrfache An- und Umbauten, Stadelneubau 1879; Wohnteil 1951 abgebrochen und durch höheren Neubau ersetzt
-
Untere Mühlstr. 4
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, 1986 errichtet, Vorgängerbebauung vor 1465 bis 1502, dann 1504 neu bebaut bis 1551; wieder neu bebaut 1601, 1636 vermutl. von Hochwasser zerstört.
-
Untere Mühlstr. 1
Einfamilienhaus, erbaut nach 1890 als Pfründhaus zur Unteren Mühle, 1971 modernisiert, 2011 saniert und Dachform geändert
-
Peter-Arnold-Str. 6+8
Angebautes Einfamilienhaus, 1955 durch Umbau eines ca. 1875 erbauten Stadels entstanden
-
Peter-Arnold-Str. 9
Zweigeschossiges Zweifamilienhaus, erbaut 1962 als Einfamilienhaus, 1997 zum Zweifamilienhaus erweitert
-
Peter-Arnold-Str. 7
Zweigeschossiges landwirtsch. Anwesen, entstanden 1844 durch Transferierung des Stadels von Peter-Arnold-Str. 5 an diesen Standort mit gleichzeitiger Erweiterung des Baus. 1845 Anbau eines Wohnteils, 1860 nördl. Anbau eines weiteren Wohnteils. Ab 1880 Ausbau der Landwirtschaft, Modernisierung des Gebäudes mit Änderung der Fensterteilung um 1960





























