Geschichten aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn

  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Kunst und Kultur

    Das Bildhauersymposion 1991

    21. September 2025 /

    Vom 08.09.1991 bis zum 19.10.1991 fand im Park des Stiftungskrankenhauses Weißenhorn ein Bildhauersymposion statt.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das alte Rathaus am Kirchplatz 2

    21. Dezember 2024

    Das Woll- und Waaghaus – jetzt Heimatmuseum

    4. Januar 2025

    Stadt- und TSV-Halle

    21. Juli 2025
  • Gesundheitswesen,  Gesundheitswesen,  Nicht mehr vorhandene Gebäude

    Spital – Krankenhaus – Klinik

    21. September 2025 /

    In diesem Artikel werden die organisatorischen, stiftungsmäßigen, personellen, politischen und finanziellen Aspekte der Krankenhausgeschichte dargestellt.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Heilig-Geist-Kirche

    25. März 2025

    Die Spitalhöfe in Hegelhofen

    27. März 2025

    Das Volksbad Weißenhorn

    20. Juli 2025
  • Gesundheitswesen,  Gesundheitswesen,  Nicht mehr vorhandene Gebäude

    Das Weißenhorner Krankenhaus

    21. September 2025 /

    Das Weißenhorner Krankenhaus wurde 1833 an Stelle des früheren Leprosenhauses erbaut und seitdem ständig erweitert. Dieser Beitrag stellt die rein bauliche Entwicklung des Weißenhorner Krankenhauses dar, getrennt nach den einzelnen Baukörpern. Die organisatorischen, stiftungsmäßigen, personellen, politischen und finanziellen Aspekte der Krankenhausgeschichte werden in einem separaten Beitrag behandelt.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vom Altenheim zur Berufsschule – Adolf-Wolf-Str. 26-28

    9. Januar 2025

    Spital – Krankenhaus – Klinik

    21. September 2025

    Sebastian-Sailer-Str. 2

    27. März 2025
  • Allgemein

    Automatische Benachrichtigung über neue Artikel

    21. September 2025 /

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Blog-Angebot regelmäßig aufrufen. Sie können den Link natürlich einfach als Leszeichen oder Favorit in Ihrem Browser speichern. Aber es geht noch eleganter: Lassen Sie sich neue Artikel direkt nach dem Erscheinen einfach “zustellen”! Dazu benötigen wir weder Ihre E-Mail-Adresse noch irgendwelche Daten von Ihnen. Sie geben in Ihre “Lese-App” (Feed-Reader) einfach den sogenannten “Feed-Link” unserer Seite ein – fertig. So sieht das dann beispielsweise auf dem iPad aus: Sie können die Inhalte über einen Web-Browser auf dem PC abrufen, über Outlook, über Apps von Android oder iOS – die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Sofern Sie weitere Web-Angebote zur Stadtgeschichte regelmäßig besuchen – nehmen…

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Roggenburger Str. 28 – doch kein Bauplatz!

    15. Juli 2025

    Peter-Arnold-Str. 5

    30. September 2025

    Dreifachturnhalle – Kolpingstr. 2

    17. Februar 2025
  • Auto und Fahrrad,  Handwerk,  Tankstellen

    Günzburger Str. 54 – Autohaus Wieländer

    21. September 2025 /

    Autohaus Wieländer, erbaut 1967, mehrfach umgebaut und erweitert, Autowaschstraße 2000

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Friedhofweg 2+4 – ehem. Ziegelstadel

    20. Oktober 2025

    Ulmer Straße 14

    13. Oktober 2025

    Ulmer Straße 13 – Aral-Tankstelle

    13. Oktober 2025
  • Gaststätten und Brauereien

    Günzburger Str. 57 – Zum Adler

    21. September 2025 /

    Traditionswirtschaft 'Zum Adler' mind. seit 1812, Neubau um 1900, mehrfach modernisiert und umgebaut

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wettbach 1 – Das Roggenburger Haus

    5. Januar 2025

    Der Gasthof Kreuz – Memminger Str. 54

    2. Januar 2025

    Café Heinrich – Bahnhofstr. 4

    17. Dezember 2024
  • Wohnhäuser

    Günzburger Str. 53+55

    21. September 2025 /

    Hotelgebäude, 2019 an Stelle des Vorgängerbaus GZ53 unter Mitnutzung des renovierten Altbaus GZ55 errichtet

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Haus Heilig-Geist-Str. 2

    23. Dezember 2024

    Hauptstr. 23 – Der Gaggelbeck

    15. November 2024

    Günzburger Str. 7

    20. August 2025
  • Wohnhäuser

    Günzburger Str. 51

    21. September 2025 /

    ehem. landw. Anwesen, Baujahr vor 1840, zu unbekanntem Zeitpunkt modernisiert und DG erhöht; Stadelabbruch um 2019

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herzog-Ludwig-Str. 2

    29. Juli 2025

    Café Heinrich – Bahnhofstr. 4

    17. Dezember 2024

    Bahnhofstraße 11 – Von der Volksbank zur Wohnanlage

    17. Dezember 2024
  • Wohnhäuser

    Günzburger Str. 49

    20. September 2025 /

    Zweifamilienhaus, erbaut 1970

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Schulstraße 9 – abgebrochen für den Schulhof

    10. Februar 2025

    An der Mauer 3

    24. Februar 2025

    Herzog-Georg-Str. 30

    30. Juli 2025
  • Auto und Fahrrad,  Gewerbe,  Stadtplanung

    Günzburger Str. 31 – BayWa Landmaschinen

    20. September 2025 /

    Gewerbliches Gebäude, 1957 als Landmaschinenwerkstatt der BayWa errichtet, 2008 durch Abbruch und Neubauten modernisiert

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ulmer Straße 14

    13. Oktober 2025

    Herzog-Ludwig-Str. 9 – Busbahnhof

    31. Juli 2025

    Günzburger Str. 54 – Autohaus Wieländer

    21. September 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Suche im Stadtplan:

Gebäudeatlas Weißenhorn

Neue Beiträge

  • Die Antoniuskapelle
  • Der alte Friedhof
  • Die Friedhofskirche St. Bartholomäus

Neue Kommentare

  • Burkhard Günther bei Günzburger Str. 38
  • Helmut Schuler bei Günzburger Str. 38
  • Burkhard Günther bei Wo ist das?

Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Alle Kategorien

Datenschutzerklärung - Impressum

Ashe Theme von WP Royal.