-
Illerberger Str. 9a
Stadel zur äußeren Badstube, von 1480-1507 als Wohngebäude genutzt, danach wohl Neubau als Stadel
-
Illerberger Str. 7
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, 1739 an Stelle eines Vorgängerbaus von 1594 errichtet, dessen Vorgänger von vor 1465 bereits 1515 aufgegeben, mehrfach modern verändert
-
Illerberger Str. 5
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, wohl 1556 zusammen mit dem Nachbarhaus Obere Mühlstr. 4 an Stelle eines Vorgängerbaus von vor 1465 erbaut. Umbau 1890 und Wendung der Giebelrichtung 1891, Dacherneuerung mit Erhöhung des Kniestocks 2006, OG vermutlich urspr. Fachwerk, Fassade modern verändert.
-
Illerberger Str. – alter Busbahnhof
Zentraler Parkplatz der Altstadt, ehemaliger Schweine- oder Viehmarkt, 1966 zum Busbahnhof mit Kiosk umgebaut, 1985 teilweise zum Parkplatz umgewidmet, 2014 Verlegung des Busbahnhofs, 2017 Abbruch des Kiosks; 2019 Bau eines Taubenhauses
-
Obere Mühlstr. 2
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, 1739 erbaut an Stelle eines Vorgängerbaus unbekannter Zeitstellung, OG vermutlich Fachwerk, Fassade 1953 modern verändert, 2008 Balkonanbau und Asia-Imbiss
-
Illerberger Str. 1
Zweigeschossiges traufständiges Wohn- und Geschäftshaus mit Satteldach, 1848 erbaut, Fassade modern verändert
-
Illerberger Str. 3
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, 1739 erbaut an Stelle eines Vorgängerbaus von 1515 und noch älterem Vorgänger, OG vermutlich urspr. Fachwerk, 1873 wesentlich umgebaut bzw. erneuert, Fassade modern verändert.
-
Obere Mühlstr. 1
Zweigeschossiges gewerbliches Lagergebäude, erbaut ca. 1965 an Stelle eines Vorgängerbaus von vor 1823, 1904 massiv ausgemauert
-
Die Herzog-Georg-Straße
Wie keine andere Straße im Stadtgebiet veränderte die Herzog-Georg-Straße ihre Verkehrsbedeutung und ihr Aussehen. Betrachten Sie diese Entwicklung über 150 Jahre!
-
Herzog-Georg-Str. 5
Wohn- und Geschäftshaus, 1992 nach Verlegung des Bahnübergangs auf den Restflächen des alten Bahnübergangs erbaut