Geschichten aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn

  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein

    Hochwasserereignisse

    7. Oktober 2025 /

    Hochwasserereignis 1480 Dieser Artikel stellt eine Hypothese dar. Die Hochwasserereignisse 1480 und 1635 konnten durch Aktenbelege bisher nicht bestätigt werden. Es sind jedoch in den Gebäudebeschreibungen und den Lagebeschrieben in den Steuerbüchern einige Hinweise auf Veränderungen der Lage, der Gebäudewerte und Aufgabe von Gebäuden vorhanden, die ein solches Hochwasserereignis nahelegen. Da es aus dieser Zeit keine Karten gibt, bleibt die genaue Situierung der vermuteten Gebäude unsicher. In den folgenden Rekonstruktionen sind ungesicherte Gebäudelagen gestrichelt dargestellt. Es kann mit Sicherheit angenommen werden, dass Hochwasserereignisse früher häufiger und heftiger ausfielen. Der unregulierte Flusslauf führte öfters zu Ausuferungen und Uferveränderungen. Das Geländeniveau war früher deutlich tiefer als heute, wie archäologische Grabungen im Stadtgebiet…

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Dreifachturnhalle – Kolpingstr. 2

    17. Februar 2025

    Roggenburger Str. 28 – doch kein Bauplatz!

    15. Juli 2025

    Das Freibad Weißenhorn

    25. Juli 2025
  • Autohäuser und Werkstätten,  Handwerk,  Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Wohnhäuser

    Untere Mühlstr. 16

    7. Oktober 2025 /

    Zweigeschossiges Wohnhaus mit Werkstatt, 1962 an Stelle eines Vorgängerbaus von 1492 errichtet

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herzog-Ludwig-Str. 6+8 – ehem. Reifen Vogel

    29. Juli 2025

    Hauptplatz 1 – Die Schmiede Hänsle

    22. November 2024

    Untere Mühlstr. 8

    7. Oktober 2025
  • Wohnhäuser

    Untere Mühlstr. 14

    7. Oktober 2025 /

    Eineinhalbstöckiges Einfamilienhaus, 1996 durch Um- und Anbau eines 1958 erbauten Wohnhauses im wesentlichen neu gebaut, 2013 durch Garagenüberbau erweitert

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Obere Mühlstr. 15

    15. März 2025

    Kaiser-Karl-Str. 20 – Gärtnerei Drössel – Stadtcafé

    28. November 2024

    Roggenburger Str. 40 + 42 – Von der Kiesgrube zu Bierkellern und verdichtetem Wohnbau

    6. Juli 2024
  • Nebengebäude,  Stromversorgung

    Untere Mühlstr. 9 + 11

    7. Oktober 2025 /

    Lagerhaus der Jagdgenossenschaft, 1975 und Trafostation, 1951 und 1959

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Untere Mühlstr. 8x

    7. Oktober 2025

    Illerberger Str. 9a

    5. August 2025
  • Gewerbe,  Handwerk,  Nicht mehr vorhandene Gebäude

    Untere Mühlstr. 10x – ehem. Garnsiede

    7. Oktober 2025 /

    Ehemalige Garnsiede, zwischen den Rotharmen, nach der Flussregulierung wurde dieser Bereich trocken gelegt, dort befindet sich heute die Grünfläche "Schilleranlage"; schon 1465 nachweisbar, mit Nebengebäuden, um 1750 aufgegeben und abgebrochen

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hauptplatz 8 – Tafelbäck

    26. November 2024

    Schulstr. 33 – Bayrisch Pub

    5. Januar 2025

    Die Robert-Bosch-Straße

    22. Januar 2025
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Wohnhäuser

    Untere Mühlstr. 10

    7. Oktober 2025 /

    Zweigeschossiges stattliches landwirtsch. Anwesen, ehemalige Garnsiede, 1575 erbaut, durch Hochwasser ~1636 zerstört, danach unbebaut, ~1740 wieder bebaut, Obergeschoss und Giebel in Fachwerk, 1976 nach Brand ersatzlos abgebrochen; Grundstück mit neuen landwirtsch. Gebäuden wieder bebaut

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Vom Korpsdepot zum Industriegebiet

    9. Januar 2025

    Die Stadtmauer – Befestigung des Mittelalters

    28. Juli 2024

    Die Vorgängerbebauung am Hauptplatz

    22. November 2024
  • Nebengebäude,  Nicht mehr vorhandene Gebäude

    Untere Mühlstr. 8x

    7. Oktober 2025 /

    Ehem. Stadel, um 1600, später unbebaut

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Illerberger Str. 9a

    5. August 2025

    Untere Mühlstr. 9 + 11

    7. Oktober 2025
  • Autohäuser und Werkstätten,  Wohnhäuser

    Untere Mühlstr. 8

    7. Oktober 2025 /

    Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, 1965 an Stelle eines Vorgängerbaus von 1604 errichtet, dessen Vorgänger von 1492 im Jahr 1598 abgebrochen wurde. Zwei weitere Vorgängerbauten; Umbau und Modernisierung 2009

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hauptplatz 1 – Die Schmiede Hänsle

    22. November 2024

    Schulstr. 33 – Bayrisch Pub

    5. Januar 2025

    Der Gasthof Kreuz – Memminger Str. 54

    2. Januar 2025
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Wohnhäuser

    Untere Mühlstr. 7a

    7. Oktober 2025 /

    Eingeschossiges kleines Wohnhaus, 1871 erbaut und bereits 1892 abgebrochen; Vorgängerbebauung an anderer Stelle bis ~1492

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das alte Mesnerhaus am Kirchplatz

    21. Dezember 2024

    Die Stadtmauer – Befestigung des Mittelalters

    28. Juli 2024

    Untere Mühlstr. 7

    7. Oktober 2025
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Wohnhäuser

    Untere Mühlstr. 7

    7. Oktober 2025 /

    Eineinhalbgeschossiges Einfamilienhaus mit Satteldach, 1988 an Stelle eines 1969 abgebrochenen landwirtschaftl. Anwesens von 1792 neu errichtet, dieses mit Vorgängerbauten von 1595, 1502 und noch älterem Vorgänger

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Untere Mühlstr. 6

    7. Oktober 2025

    Kaiser-Karl-Str. 9 – städtebaulicher Neuanfang 1993

    28. November 2024

    Das Volksbad Weißenhorn

    20. Juli 2025
 Ältere Beiträge

Suche im Stadtplan:

Gebäudeatlas Weißenhorn

Neue Beiträge

  • Hochwasserereignisse
  • Untere Mühlstr. 16
  • Untere Mühlstr. 14

Neue Kommentare

  • Burkhard Günther bei Wo ist das?
  • Bidmon bei Wo ist das?
  • Burkhard Günther bei Memminger Str. 2 – Obere Schmiede – Café Habis

Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Alle Kategorien

Datenschutzerklärung - Impressum

Ashe Theme von WP Royal.