Häusergeschichte
-
Obere Mühlstr. 1
Zweigeschossiges gewerbliches Lagergebäude, erbaut ca. 1965 an Stelle eines Vorgängerbaus von vor 1823, 1904 massiv ausgemauert
-
Die Herzog-Georg-Straße
Wie keine andere Straße im Stadtgebiet veränderte die Herzog-Georg-Straße ihre Verkehrsbedeutung und ihr Aussehen. Betrachten Sie diese Entwicklung über 150 Jahre!
-
Herzog-Georg-Str. 5
Wohn- und Geschäftshaus, 1992 nach Verlegung des Bahnübergangs auf den Restflächen des alten Bahnübergangs erbaut
-
Herzog-Georg-Str. 13 – jetzt P+R Parkplatz
Ehemaliger Freiladebereich des Bahnhofs, mit Eröffnung der Bahnlinie 1878 hergestellt, im Rahmen der Reaktivierung der Bahnstrecke 2013-2014 zu einem P+R Parkplatz umgebaut.
-
Herzog-Ludwig-Str. 9 – Busbahnhof
Busbahnhof, Überdachung 2016 nach Entwurf Arch. Baur, Berlin; früher Güterschuppen und Abortgebäude der Eisenbahn.
-
Herzog-Georg-Str. 7 – ehem. Brändles Kohlenschuppen
Ehem. Brändles Kohlenschuppen, erbaut 1925, erweitert 1947 und 1954, abgebrochen 2002
-
Herzog-Georg-Str. 30
Mehrfamilienhaus, erbaut 2015
-
Herzog-Georg-Str. 26-28
Mehrfamilienhausbebauung im ehem. 'Weckerle-Garten', 1991 und 1996
-
Die Herzog-Ludwig-Straße
Die Herzog-Ludwig-Straße verbindet die Bahnhofstraße mit der Illerberger Str. und weist eine Länge von 380 m auf.
-
Herzog-Ludwig-Str. 4
Wohnhaus, vermutlich 1864 erbaut, 1968 erweitert und modernisiert