Kirchen und Kapellen
-
Die neue Stadtpfarrkirche
Die neue Stadtpfarrkirche wurde 1872 geweiht, 1950 modernisiert und 2001-2004 grundlegend saniert
- Kirchen und Kapellen, Kirchen, Kapellen und Friedhöfe, Nicht mehr vorhandene Gebäude, Stadtgeschichte, Stadtplanung
Die Interimskirche
An dieser Stelle befand sich von 1860 bis 1872 die hölzerne Interimskirche, die nach dem Einsturz der alten Stadtpfarrkirche als provisorische Übergangskirche errichtet wurde. Zum Bau der Notkirche wurde der Graben an der östl. Promenade teilweise verfüllt. Nach Einweihung der neuen Stadtpfarrkirche 1872 wurde das Grundstück mit einem Baublock bebaut.
- Kirchen und Kapellen, Kirchen, Kapellen und Friedhöfe, Nicht mehr vorhandene Gebäude, Stadtgeschichte
Die alte Stadtpfarrkirche
Die alte Stadtpfarrkirche stammte aus dem 13. Jhdt. und wurde in 4 Bauphasen erweitert. Sie stürzte am 22.02.1859 während eines Gottesdienstes ein.
-
Die Antoniuskapelle
Antoniuskapelle, 1806 an der Kreuzung St.-Johannis-Str./Kaiser-Karl-Str. errichtet, 1909 zum alten Friedhof versetzt
-
Der alte Friedhof
Alter Friedhof, 1542 hierher aus der Stadt verlagert, mehrfach erweitert, Aussegnungshalle von 1909, Kriegerdenkmal von 1952
-
Die Friedhofskirche St. Bartholomäus
Friedhofskirche St. Bartholomäus, 1727 erbaut, Turm von 1744, Turm 1854 erhöht
-
Die Ottilienkapelle in Attenhofen
Standort der ehem. Ottilienkapelle, 1712-1788
-
Günzburger Str. – Sühnekreuze und Bildstöcke
Zwei mittelalterliche Sühnekreuze, ein Bildstock und ein Feldkreuz
-
St. Leonhard – extra muros
Die St.-Leonhard Kirche wurde 1426 erstmals erwähnt und ist jetzt die Kirche des Krankenhauses.
-
Röslestr. 2 – ehem. Keller des Kapuzinerklosters
Das Haus zeigt, wie ein klösterlicher Keller und ein früher Gewerbebau gestaltwahrend zu einem zeitgemäßen Wohnhaus umgebaut werden kann.














