Nicht mehr vorhandene Gebäude
-
Untere Mühlstr. 10
Zweigeschossiges stattliches landwirtsch. Anwesen, ehemalige Garnsiede, 1575 erbaut, durch Hochwasser ~1636 zerstört, danach unbebaut, ~1740 wieder bebaut, Obergeschoss und Giebel in Fachwerk, 1976 nach Brand ersatzlos abgebrochen; Grundstück mit neuen landwirtsch. Gebäuden wieder bebaut
-
Untere Mühlstr. 8x
Ehem. Stadel, um 1600, später unbebaut
-
Untere Mühlstr. 7a
Eingeschossiges kleines Wohnhaus, 1871 erbaut und bereits 1892 abgebrochen; Vorgängerbebauung an anderer Stelle bis ~1492
-
Untere Mühlstr. 7
Eineinhalbgeschossiges Einfamilienhaus mit Satteldach, 1988 an Stelle eines 1969 abgebrochenen landwirtschaftl. Anwesens von 1792 neu errichtet, dieses mit Vorgängerbauten von 1595, 1502 und noch älterem Vorgänger
-
Untere Mühlstr. 6 x
Ehemaliges landwirtsch. Anwesen unbekannter Größe und Aussehens. Erstbebauung 1551, abgebrochen ~1640, Neubebauung 1692, ca. 1920 abgebrochen. Vorgängerbebauung bis ~1490 als Schindhaus.
-
Untere Mühlstr. 6
Zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Satteldach, als historisierender Fachwerkbau 1997 nach Abbruch des Vorgängerbaus von 1837 neu errichtet, bis 1844 einstöckig; Vorgängerbebauung bis ~1490
-
Untere Mühlstr. 4
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, 1986 errichtet, Vorgängerbebauung vor 1465 bis 1502, dann 1504 neu bebaut bis 1551; wieder neu bebaut 1601, 1636 vermutl. von Hochwasser zerstört.
-
Zollstraße – abgegangene Bebauung
Nicht mehr bestehende Bauten
-
Peter-Arnold-Str. 11
Zweigeschossiges Wohnhaus, erbaut 1853, 1865 nach Norden erweitert, diese um 1920 wieder abgebrochen; um 1968 für den Neubau der Ulmer Str. abgebrochen.
-
Zollstraße 7
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, erbaut 2019 anstelle eines zweigeschossigen landw. Wohn- und Betriebsgebäudes von 1614, Vorgängerbau 1508 abgebrochen; keine größeren Umbauten dokumentiert; 2018 abgebrochen





















