-
Peter-Arnold-Str. 9
Zweigeschossiges Zweifamilienhaus, erbaut 1962 als Einfamilienhaus, 1997 zum Zweifamilienhaus erweitert
-
Peter-Arnold-Str. 7
Zweigeschossiges landwirtsch. Anwesen, entstanden 1844 durch Transferierung des Stadels von Peter-Arnold-Str. 5 an diesen Standort mit gleichzeitiger Erweiterung des Baus. 1845 Anbau eines Wohnteils, 1860 nördl. Anbau eines weiteren Wohnteils. Ab 1880 Ausbau der Landwirtschaft, Modernisierung des Gebäudes mit Änderung der Fensterteilung um 1960
-
Peter-Arnold-Str. 5
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach und Widerkehr, 1931 an Stelle eines Vorgängerbaus von ~1716 erbaut.
-
Zollstraße 8
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, ca. 1900 an Stelle eines Doppelhaus-Vorgängerbaus von 1601 neu errichtet, dessen westl Teil ~1650 neu erbaut, östl. Teil ~ 1696 ersatzlos abgebrochen. Erstbebauung ~1545 abgebrochen
-
Zollstraße 7
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, erbaut 2019 anstelle eines zweigeschossigen landw. Wohn- und Betriebsgebäudes von 1614, Vorgängerbau 1508 abgebrochen; keine größeren Umbauten dokumentiert; 2018 abgebrochen
-
Zollstraße 6
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, 1835 an Stelle eines eingeschossigen Vorgängerbaus unbekannten Baujahrs (vor 1824) errichtet, dieser mit Vorgänger von 1594, grundlegende Modernisierung 1997
-
Zollstr. 5
Eineinhalbstöckiges Einfamilienhaus, 1987 an Stelle eines 1961 erbauten Stadels neu gebaut
-
Zollstraße 4
Zweigeschossiges Satteldach-Wohnhaus mit Stadel, 1837 durch Umbau eines eingeschossigen Hauses unbekannten Baujahrs (nach 1824) entstanden, dieses mit Vorgänger von 1492
-
Zollstraße 2
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, Neubau vermutl. 1604 an Stelle eines Vorgängerbaus von 1505, noch älterer Vorgänger vor 1475, Anbau nach Westen 1875, evtl. mit neuem Dachstuhl.
-
Günzburger Str. – Sühnekreuze und Bildstöcke
Zwei mittelalterliche Sühnekreuze, ein Bildstock und ein Feldkreuz