Geschichten aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn

  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Allgemein

    Das neue Schulhaus – Schulstr. 7

    10. Februar 2025 /

    Das Schulhaus wurde 1858 erbaut und 1898 um ein Stockwerk erhöht. Seit 1987 dient das Gebäude als Musikschule.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Roggenburger Str. 28 – doch kein Bauplatz!

    15. Juli 2025

    Hochwasserereignisse

    7. Oktober 2025

    Dreifachturnhalle – Kolpingstr. 2

    17. Februar 2025
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Schulen, Kindergärten, Bildung

    1859: Schulhausneubau oder nicht?

    9. Februar 2025 /

    Um 1859 suchte die Stadt eine Lösung für das Schulproblem. Hier zeigen wir das Hin und Her in der Diskussion über eine Lösung.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Günzburger Str. 19

    16. August 2025

    Spital – Krankenhaus – Klinik

    21. September 2025

    Roggenburger Str. 44-48 – ehem. Bierkeller des Löwenwirts

    5. Juli 2024
  • Schulen, Kindergärten, Bildung

    Schulstraße 5 – Alte Schule

    9. Februar 2025 /

    Alte Schule, dreigeschossiger klassizistischer Bau mit flachem Walmdach, erbaut 1816; Abortanbau 1951, dieser 1975 wieder abgebrochen; Aufgabe der Schulnutzung 1975, danach Verkauf des Gebäudes und Sanierung 1977 ff.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    1859: Schulhausneubau oder nicht?

    9. Februar 2025

    Kaiser-Karl-Str. 19 – der erste Kindergarten

    4. März 2025

    Kindergarten Herzog-Ludwig-Str. 16

    5. März 2025
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Schulen, Kindergärten, Bildung

    Martin-Kuen-Str. x – ehem. Deutsches Schulhaus

    8. Februar 2025 /

    Um 1610 an Stelle eines Vorgängerbaus als Stadtmetzg erbaut, ab 1729 bis 1816 als Schulhaus bezeichnet. 1871 wurde das Haus abgebrochen und das Grundstück mit einem neuen Brauereigebäude des Engelwirts bebaut.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Keserturm – unbekannter Turm der Stadtbefestigung

    19. Juli 2024

    Friedhofweg 10

    20. Oktober 2025

    Herzog-Ludwig-Str. 19 und 19a+b

    28. Juli 2025
  • Altstadtsanierung

    Altstadtsanierung

    29. Januar 2025 /

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare
  • Gewerbe,  Private Gebäude

    Rudolf-Diesel-Str. 26 – Mayers Stadel

    24. Januar 2025 /

    1947 erbaute der Bärenwirt Maximilian Mayer südlich der Rudolf-Diesel-Str. einen Feldstadel. 1955 wurde ein Geräteschuppen hinzu gebaut. 1972 brannte der Stadel ab, wurde aber wieder aufgebaut.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Haus Bahnhofstraße 11a

    17. Dezember 2024

    Günzburger Str. 31 – BayWa Landmaschinen

    20. September 2025

    Am Eisenbahnweiher – erste Gewerbebauten

    3. Januar 2025
  • Gewerbe

    Rudolf-Diesel-Str. 17 – ehem. Holzlager

    23. Januar 2025 /

    1958 als Feldscheune erbaut und 1971 abgebrannt, jetzt Betriebsgelände PERI

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hauptstr. 23 – Der Gaggelbeck

    15. November 2024

    Vom Korpsdepot zum Industriegebiet

    9. Januar 2025

    Hauptplatz 8 – Tafelbäck

    26. November 2024
  • Gewerbe,  Großbetriebe,  Stadtplanung,  Straßen und Plätze,  Verwaltung und Behörden

    Die Robert-Bosch-Straße

    22. Januar 2025 /

    Die Robert-Bosch-Str. ist ein Relikt aus der Zeit, als das Gelände militärisch durch das Lufttanklager der Wifo genutzt wurde. Sie wurde nach dem Firmengründer Robert Bosch benannt.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Fuggerstr. 3+5 – ehem. fugg. Schweizerei

    28. November 2024

    Die Weißenhorner Barchentschau

    29. November 2024

    Untere Mühlstr. 6a – Kreisbauhof

    7. Oktober 2025
  • Gewerbe,  Großbetriebe

    Robert-Bosch-Str. 16-18 – Fa. Oetinger

    21. Januar 2025 /

    Das Aluminiumschmelzwerk Oetinger ist ein Industriebetrieb der ersten Stunde nach dem II. Weltkrieg. Die Aufarbeitung der Geschichte ist noch nicht ganz abgeschlossen. Daher wird hier zunächst nur das Datenblatt abgedruckt.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hauptstr. 23 – Der Gaggelbeck

    15. November 2024

    Die ehemalige Fugg. Ziegelei an der Roggenburger Str.

    2. Juli 2024

    Herzog-Georg-Str. 1-6 – Weißenhorns Einkaufszentrum

    6. Januar 2025
  • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe,  nichtsakrale Bauten,  Pfarrhäuser

    Nichtsakrale Bauten der Religionsgemeinschaften

    10. Januar 2025 /

    Neben den reinen Sakralbauten in der Stadt gab es schon immer auch Gebäude, die dem Wohnen der Priester und der Verwaltung dienten. Im Folgenden sollen diese Gebäude dargestellt und beschrieben werden.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Einsturz der alten Kirche am 22.02.1859

    27. Oktober 2025

    Die alte Stadtpfarrkirche

    25. Oktober 2025

    Die Heilig-Geist-Kirche

    25. März 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Suche im Stadtplan:

Gebäudeatlas Weißenhorn

Neue Beiträge

  • Der Einsturz der alten Kirche am 22.02.1859
  • Die Interimskirche
  • Die alte Stadtpfarrkirche

Neue Kommentare

  • Burkhard Günther bei Günzburger Str. 38
  • Helmut Schuler bei Günzburger Str. 38
  • Burkhard Günther bei Wo ist das?

Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Alle Kategorien

Datenschutzerklärung - Impressum

Ashe Theme von WP Royal.