Stadtplanung
- 			Kirchen und Kapellen, Kirchen, Kapellen und Friedhöfe, Nicht mehr vorhandene Gebäude, Stadtgeschichte, StadtplanungDie InterimskircheAn dieser Stelle befand sich von 1860 bis 1872 die hölzerne Interimskirche, die nach dem Einsturz der alten Stadtpfarrkirche als provisorische Übergangskirche errichtet wurde. Zum Bau der Notkirche wurde der Graben an der östl. Promenade teilweise verfüllt. Nach Einweihung der neuen Stadtpfarrkirche 1872 wurde das Grundstück mit einem Baublock bebaut. 
- 			Die Günzburger Straße – Teil 2Die Entwicklung der Günzburger Str. von Hs.Nr. 29 bis Hegelhofen 
- 			Die Günzburger Straße – Teil 3Die Entwicklung der Günzburger Str. von Hegelhofen bis Attenhofen. 
- 			Die Günzburger Straße – Teil 1Die Entwicklung der Günzburger Str. vom Unteren Tor bis Hs.Nr. 28 
- 			Die ZollstraßeDie Zollstraße ist das durch die Verlegung der Ulmer Str. 1973 entstandene Reststück der früher direkt nach Ulm führenden Fernstraße. 
- 			Die Albrecht-Dürer-Str.Die Albrecht-Dürer-Str. wurde 1975 im Zuge der Verlegung der Ulmer Str. ausgebaut. Um 1995 wurde sie der Ulmer Str. zugeschlagen. 
- 			Die Ulmer StraßeDie Ulmer Str. ist eine historische Fernverbindungsstraße von Weißenhorn nach Ulm, die mehrfach ausgebaut und verändert wurde. 
- 			Günzburger Str. 31 – BayWa LandmaschinenGewerbliches Gebäude, 1957 als Landmaschinenwerkstatt der BayWa errichtet, 2008 durch Abbruch und Neubauten modernisiert 
- 			Günzburger Str. 29Mehrfamilienhaus 1992 erbaut; Vorgängerbebauung von 1502 bis ca. 1530 
- 			Illerberger Str. – Die RothinselDie Rothinsel zwischen den beiden Rotharmen ist unbebaut. Über sie führt ein Fußweg zum Freibad. 
 
				


 
				


 
				
 
				
 
				


 
				


 
				


 
				


 
				

 
				

