Häusergeschichte
-
Spital – Krankenhaus – Klinik
In diesem Artikel werden die organisatorischen, stiftungsmäßigen, personellen, politischen und finanziellen Aspekte der Krankenhausgeschichte dargestellt.
-
Das Weißenhorner Krankenhaus
Das Weißenhorner Krankenhaus wurde 1833 an Stelle des früheren Leprosenhauses erbaut und seitdem ständig erweitert. Dieser Beitrag stellt die rein bauliche Entwicklung des Weißenhorner Krankenhauses dar, getrennt nach den einzelnen Baukörpern. Die organisatorischen, stiftungsmäßigen, personellen, politischen und finanziellen Aspekte der Krankenhausgeschichte werden in einem separaten Beitrag behandelt.
-
Günzburger Str. 54 – Autohaus Wieländer
Autohaus Wieländer, erbaut 1967, mehrfach umgebaut und erweitert, Autowaschstraße 2000
-
Günzburger Str. 57 – Zum Adler
Traditionswirtschaft 'Zum Adler' mind. seit 1812, Neubau um 1900, mehrfach modernisiert und umgebaut
-
Günzburger Str. 53+55
Hotelgebäude, 2019 an Stelle des Vorgängerbaus GZ53 unter Mitnutzung des renovierten Altbaus GZ55 errichtet
-
Günzburger Str. 51
ehem. landw. Anwesen, Baujahr vor 1840, zu unbekanntem Zeitpunkt modernisiert und DG erhöht; Stadelabbruch um 2019
-
Günzburger Str. 49
Zweifamilienhaus, erbaut 1970
-
Günzburger Str. 31 – BayWa Landmaschinen
Gewerbliches Gebäude, 1957 als Landmaschinenwerkstatt der BayWa errichtet, 2008 durch Abbruch und Neubauten modernisiert
-
Günzburger Str. 32
Zweigeschossiges landwirtschaftliches Anwesen mit Satteldach, erbaut 1838; Stallanbau 1936; abgebrochen 2022
-
Günzburger Str. 34
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach, erbaut 1908, 2018 abgebrochen und durch rückversetzten Garagenbau ersetzt



























