Nicht mehr vorhandene Gebäude
-
Der Engelkeller – Hagenthalerstr. 20
Der Engelkeller war einer der traditionellen Biergärten in Weißenhorn. Er wurde 1858 erbaut und diente ab ~1972 den Kleintierzüchtern als Vereinsheim. 2006 wurde das Gebäude abgebrochen und hier 4 Doppelhäuser errichtet. Heute erinnert nichts mehr an die Vergangenheit.
-
Das Scharfrichterhaus – Günzburger Str. 35+37
Der Scharfrichter und Wasenmeister hatte seinen Sitz weit außerhalb der Stadtmauern. Ab 1900 wurde die Günzburger Str. in diesem Bereich in die Bebauung mit einbezogen. 1949 brannte das Anwesen ab. Danach entstand hier das erste Gewerbegebiet der Stadt nach dem 2. Weltkrieg.
-
Der Gasthof Kreuz – Memminger Str. 54
Der Gasthof Kreuz, ganz im Süden von Weißenhorn gelegen, gehört von der Siedlung her schon nach Grafersthofen. Unmittelbar an der Hauptstraße nach Babenhausen-Memmingen gelegen, war er lange Zeit ein großer und wichtiger Gasthof. Nach wirtschaftlichem Niedergang wurde er 1947 zur Großbäckerei umgebaut und 1975 abgebrochen. An seiner Stelle steht heute ein Mercedes-Autohaus. Die städtebauliche Situation hat sich hierdurch stark verändert, so dass heute nichts mehr an das alte Gasthaus erinnert.
-
Das Kriegerdenkmal am Hauptplatz
1885 wurde zur Erinnerung an die Gefallenen des Deutsch-Französischen-Krieges 1870/71 ein Kriegerdenkmal aufgestellt. Nicht einmal 100 Jahre lang währte das Gedenken – 1960 wurde das Denkmal sang- und klanglos abgebrochen.
-
Der Hasenkeller – Reichenbacher Str. 21
Der Hasenkeller war einer der ersten Bierkeller der Stadt. Braustätte, Biergarten und jetzt Supermarktgelände. Wie sich ein innerstädtisches Gebiet verändert!
-
Der Gasthof Ochsen – Günzburger Str. 2
Der Gasthof Ochsen wurde 2017 zugunsten eines Neubaus abgebrochen. Es handelte sich um einen der ältesten Gasthöfe der Stadt und um eine der größten Brauereien. Die Brauerei ist seit 1651 nachgewiesen. Entdecken Sie eine weitere Facette der Weißenhorn Gaststättengeschichte.
-
Das alte Mesnerhaus am Kirchplatz
Das alte Mesnerhaus stand hinter der alten Stadtpfarrkirche und wurde für den Bau der neuen Kirche um 1865 abgebrochen. Das Baujahr dieses Gebäudes ist ungewiss, es könnte schon 1381 erbaut worden sein.
-
Die Vorgängerbebauung am Kirchplatz und Wettbach
17. Dezember 2021/Lageplan Auf dem Kirchplatz standen früher einmal Häuser! Welche das waren und wer dort wohnte erfahren Sie hier in diesem Beitrag. Die städtebauliche Entwicklung des Kirchplatzes als Ganzes ist einem eigenen Artikel dargestellt. Hier geht es um die Einzelgebäude. Die Gebäude sind gemäß der Reihenfolge ihrer Erwähnung in den Steuerbüchern mit Buchstaben bezeichnet. Westlich des Gebäudes A stand früher der Stadel des Kastnerhauses, bis dieser durch die Fronfeste (eigener Artikel) ersetzt wurde. Östlich des Gebäudes H stand das Frühmesshaus (eigener Artikel). Südlich davon die alte Lateinschule und das Mesnerhaus standen noch bis ~1860 und werden ebenfalls separat behandelt. Die genaue Lage der einzelnen Gebäude kann nicht bestimmt werden,…
-
Kaiser-Karl-Str. 9 – städtebaulicher Neuanfang 1993
Das 1845 errichtete Vorgängergebäude wurde um 1973 abgebrochen, um die Kaiser-Karl-Str. zu verbreitern. Nach dem Abbruch der Gebäude der Fa. Sälzle & Schneider (Blumengasse 1) wurde das Gebiet städtebaulich neu geordnet.
-
Kaiser-Karl-Str. 1 – nichts steht mehr, oder noch nicht?
7. Dezember 2021/Lageplan Von der alten Bebauung auf diesem Grundstück steht nichts mehr, aber eine Neubebauung an dieser Stelle wäre städtebaulich wünschenswert. Was war hier einmal und was könnte geschehen? Vorgängerbebauung Die Vorgängerbebauung hier begann 1581 und wurde um 1903 zugunsten eines Neubaus abgebrochen, der aber auch schon nicht mehr existiert. Die erste Erwähnung des Gebäudes erscheint 1581 mit Conradt Felber. Das Haus ist also damals neu errichtet worden. Es gibt sogar ein Foto dieses alten Hauses von 1890. Das Haus war die meiste Zeit zweigeteilt. Westlicher Hausteil, früher Hs.Nr. 161 Bei der ersten Teilung 1587 blieb Conrad Felber auf der westlichen Hälfte, die östliche wurde an Hans Saur verkauft.…