Allgemein
-
Hochwasserereignisse
Hochwasserereignis 1480 Dieser Artikel stellt eine Hypothese dar. Die Hochwasserereignisse 1480 und 1635 konnten durch Aktenbelege bisher nicht bestätigt werden. Es sind jedoch in den Gebäudebeschreibungen und den Lagebeschrieben in den Steuerbüchern einige Hinweise auf Veränderungen der Lage, der Gebäudewerte und Aufgabe von Gebäuden vorhanden, die ein solches Hochwasserereignis nahelegen. Da es aus dieser Zeit keine Karten gibt, bleibt die genaue Situierung der vermuteten Gebäude unsicher. In den folgenden Rekonstruktionen sind ungesicherte Gebäudelagen gestrichelt dargestellt. Es kann mit Sicherheit angenommen werden, dass Hochwasserereignisse früher häufiger und heftiger ausfielen. Der unregulierte Flusslauf führte öfters zu Ausuferungen und Uferveränderungen. Das Geländeniveau war früher deutlich tiefer als heute, wie archäologische Grabungen im Stadtgebiet…
-
Peter-Arnold-Str. 5
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach und Widerkehr, 1931 an Stelle eines Vorgängerbaus von ~1716 erbaut.
-
Automatische Benachrichtigung über neue Artikel
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Blog-Angebot regelmäßig aufrufen. Sie können den Link natürlich einfach als Leszeichen oder Favorit in Ihrem Browser speichern. Aber es geht noch eleganter: Lassen Sie sich neue Artikel direkt nach dem Erscheinen einfach “zustellen”! Dazu benötigen wir weder Ihre E-Mail-Adresse noch irgendwelche Daten von Ihnen. Sie geben in Ihre “Lese-App” (Feed-Reader) einfach den sogenannten “Feed-Link” unserer Seite ein – fertig. So sieht das dann beispielsweise auf dem iPad aus: Sie können die Inhalte über einen Web-Browser auf dem PC abrufen, über Outlook, über Apps von Android oder iOS – die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Sofern Sie weitere Web-Angebote zur Stadtgeschichte regelmäßig besuchen – nehmen…
-
Günzburger Str. 25 + 27
Lageplan Bei dem traufständigen Doppelhaus Günzburger Str. 25 u. 27 handelte es sich Jahrhunderte lang um das letzte Haus in Richtung Norden. Bei den Nachbarbeschrieben ist zwischen 1614 und 1678 von einem Tor hier die Rede, danach heißt es nur ‚die Gemeind‘. Nimmt man den Beschrieb wörtlich, müsste hier ein Tor gewesen sein. Das hätte aber nur einen Sinn, wenn es sich hier auch in einer Mauer oder einem starken Zaun fortsetzen würde. Diese Frage konnte bislang nicht geklärt werden. Eine ähnliche Befestigung ist auch in der Reichenbacher Str. vermerkt, in der Memminger Str. allerdings nicht. Die bauliche Situation in diesem Bereich bis 1475 ist nicht zweifelsfrei zu klären. Nach…
-
Das Freibad Weißenhorn
Im Jahr 1930 wurde auf der Bleiche ein Freibad als Flussschwimmbad gebaut. 1970-1972 wurde ein neues Freibad erbaut.
-
Roggenburger Str. 28 – doch kein Bauplatz!
Das unbebaute Grundstück im Einmündungsbereich des Jägerwegs war 1914 für eine Bebauung vorgesehen, die dann aber doch aus verkehrlichen Gründen unterblieb.
-
Dreifachturnhalle – Kolpingstr. 2
Die Dreifachturnhalle wurde zeitgleich mit der Hauptschule erbaut und am 15.01.1977 eingeweiht.
-
Das neue Schulhaus – Schulstr. 7
Das Schulhaus wurde 1858 erbaut und 1898 um ein Stockwerk erhöht. Seit 1987 dient das Gebäude als Musikschule.