
Realschule – Herzog-Ludwig-Str. 7
Die städt. Realschule ist die Nachfolgeinstitution der weibl. Haushaltungsschule, vorher im Fuggerschloss. Sie wurde 1971 erbaut und 2013 generalsaniert.
Dieser Artikel befasst sich vorrangig mit der Baugeschichte der Schule, entsprechend der Intention des Gebäudeatlas. Die schulgeschichtliche Entwicklung wird im Artikel über das gesamte Schulwesen in der Stadt behandelt.
Nachdem ein Erweiterungsbau der städt. Mädchenmittelschule im Fuggerschloss 1968 auf dem dazu angekauften Nachbargrundstück Wettbach 1 aus Platzgründen und städtebaulichen Günden nicht verwirklicht werden konnte, suchte die Stadt nach einem anderen Grundstück.

Die Firma Molfenter bot der Stadt am 12.02.1968 eine Teilfläche ihres Grundstücks an der Herzog-Ludwig-Str. mit 18.000 m² für 23 DM/m² für den Bau der Schule an. So beschloss der Stadtrat am 20.02.1968 mit 10:7 den Kauf dieses Grundstücks. Die SPD stimmte gegen den Beschluss, weil er nicht explizit auch den Bau einer Knabenrealschule beinhaltete.
Der Kreisausschuss hat am 25.06.1969 beschlossen, die Bauherrschaft für den Neubau der Realschule zu übernehmen. Die Stadt müsse hierzu den Bauplatz überlassen, die Erschließungskosten übernehmen und einen Beitrag von mind. 250.000 DM zu den Neubaukosten beitragen. Dies wurde vom SR einstimmig so beschlossen. Über den Sachaufwand wurde noch keine Entscheidung getroffen. Als Bauherr trat der Landkreis auf, da neben der Weißenhorner Mädchenrealschule auch die „Sonderschule für Lernbehinderte“ des Landkreises Neu-Ulm im neuen Gebäude untergebracht werden sollte.
Am 12.03.1970 beauftragte der Kreistag die Fa. Imbau, Unterfahlheim, die die Schule nach einem Entwurf des Arch. Werner K. Hahn als Fertigteilgebäude in gleicher Form auch in Pfuhl errichtete. Baubeginn war am 22.06.1970. Das Richtfest wurde am 26.09.1970 begangen und am 07.09.1971 wurde der Neubau bezogen.












1983 wurde der Bau einer Turnhalle und Sportanlagen nach den Plänen des Architekten Heinz Peter Richter, Pfuhl, beschlossen. Die Gesamtkosten rechneten sich auf DM 4,4 Millionen, darin für die Turnhalle 2,5 Mio., den Allwetterplatz 450.000,00 und den nötigen Grunderwerb (8000 m²) 1,45 Mio., wovon die Stadt 79% aufbrachte. Baubeginn war der 15.11.1985, aufgerichtet war am 13.06.1986 und am 27.03.1987 fand die Einweihung statt.



Bereits 1972 war eine Garage und 1974 ein Geräteraum erbaut worden, die 2001 durch eine Satteldach-Tragkonstruktion zu überdachten Fahrradstellplätzen erweitert wurden.
1991 wurde die veraltete Elektro-Speicherofenheizung wegen Asbest-Gefahr durch eine gasbefeuerte Pumpen-Warmwasserheizung ersetzt.
1994 zog die „Schule für Lernbehinderte des Landkreises Neu-Ulm“ aus, die die ehemaligen Räumlichkeiten der Kreisberufschule im Weißenhorner Eschach nach grundlegendem Umbau beziehen konnte.
In den Schuljahren 1996/97 bis 1998/99 waren mehrere vierte Klassen der Weißenhorner Grundschule noch mit im Hause untergebracht, bis zum Bezug des Neubaues der Grundschule Nord gegenüber des Krankenhauses.
2004 wurde die Realschule um 2 Klassen mit Bibliothek in Pavillonbauweise erweitert. dieser Pavillon wurde 2010 nochmals durch einen weiteren Pavillonbau vergrößert.







Nach dem die Fertigteilkonstruktion der Schule, insbesonder hinsichtlich der Fenster und der energetischen Situation, schon etwas in die Jahre gekommen war, wurde die Schule in den Jahren 2013-2015 generalsaniert. Hierbei wurde die Waschbetonfassade mit Fassadenplatten verkleidet, was die grundsätzliche gestalterische Konzeption der Schule erhielt.
2012 hatte die Realschule Bedarf an einer weiteren Turnhalle. Da der TSV Weißenhorn, dessen Turnhalle die Realschule mitbenutzte, seine Halle für sich alleine haben wollte, entschied man sich zum Bau einer Doppelturnhalle. Zu dieser Zeit wurde das Sägwerk Molfenter wegen Tods des Inhabers völlig aufgegeben. Der Stadt gelang es, aus diesem angrenzenden Grundstück eine Teilfläche zu erwerben. Auf diesem Grundstück und einer Teilfläche des Realschulgrundstücks errichtete die Stadt 2012-2014 eine Mehrzweckhalle, genannt ‚Fuggerhalle‘.

Während des Umbaus und der Generalsanierung der Realschule wurden Klassenräume in eine provisorische Schulklassencontaineranlage ausgelagert.








