Stadtgeschichte
-
Der Kirchplatz – Zentrum innerhalb der Stadt
Der Kirchplatz stellte sich immer schon als wichtiger Platz innerhalb der Stadtmauern dar, in unmittelbarer Nähe zur Kirche und zum Herrschaftsbezirk.
-
Der Keserturm – unbekannter Turm der Stadtbefestigung
Die Existenz des Keserturmes am Nordosteck der Stadtbefestigung ist nur durch einige historische Stadtansichten belegt, archivalische Nachweise konnten noch nicht erbracht werden. Der Abbruch erfolgte wohl schon im 18. Jahrhundert.
-
Roggenburger Str. 40 + 42 – Von der Kiesgrube zu Bierkellern und verdichtetem Wohnbau
Das Grundstück an der Roggenburger Straße hat eine der radikalsten Veränderungen in der Stadt erlebt. Zuerst als städt. Kiesgrube angelegt, dann zu Bierkellern erweitert, mit Bauschutt verfüllt, als Gebrauchtwagenverkauf genutzt und nun mit viergeschossiger verdichteter Wohnbebauung – hier blieb nichts wie es einmal war!
- Gaststätten und Brauereien, Gestern und heute, Nicht mehr vorhandene Gebäude, Stadtentwicklung, Wohnhäuser
Die Bierkeller an der Roggenburger Str.
Das Gelände ist heute dicht mit Wohnhäusern bebaut, so dass nichts mehr an die frühere Nutzung und Situation erinnert. Von außen nicht zu erkennen befinden sich aber heute noch einige Keller unter der Erde. Schauen wir, wie sich die Gegend hier innerhalb fast 200 Jahren veränderte.