Geschichte(n) aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt-)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn.

  • Aktuell
  • Stadtgeschichte
    • Historischer Abriss
    • Stadtentwicklung
    • Straßen
    • Häusergeschichte
      • öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • private Gebäude
    • Gestern und Heute
    • Quiz
  • Citizen Science
  • Publikationen
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Quellenlage
    • Vorgehensweise
    • Stadtentwicklung
    • Darstellung
    • Einzelthemen
  • Aktuell
  • Stadtgeschichte
    • Historischer Abriss
    • Stadtentwicklung
    • Straßen
    • Häusergeschichte
      • öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • private Gebäude
    • Gestern und Heute
    • Quiz
  • Citizen Science
  • Publikationen
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Quellenlage
    • Vorgehensweise
    • Stadtentwicklung
    • Darstellung
    • Einzelthemen
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Die Stadtmauer – Befestigung des Mittelalters

    31. Dezember 2021 / No Comments

    Von der eigentlichen alten Stadtmauer ist - zumindest sichtbar - fast nichts mehr erhalten. Dennoch prägt diese Mauer bis heute die Form der Stadt und begrenzt unsichtbar das Altstadtoval. Begeben wir uns auf Spurensuche!

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Der Keserturm – unbekannter Turm der Stadtbefestigung

    23. Dezember 2021 / No Comments

    Die Existenz des Keserturmes am Nordosteck der Stadtbefestigung ist nur durch einige historische Stadtansichten belegt, archivalische Nachweise konnten noch nicht erbracht werden. Der Abbruch erfolgte wohl schon im 18. Jahrhundert.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Der Wettbachturm – westliches Stadttor

    23. Dezember 2021 / No Comments

    Neben dem Oberen und dem Unteren Tor gab es nur noch einen weiteren Zugang zur befestigten Altstadt, den Wettbachturm. Er wurde 1873 abgebrochen.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Der Pfaffenturm – abgebrochen für die neue Kirche

    23. Dezember 2021 / No Comments

    Der Pfaffenturm wurde 1482 erbaut und 1864 für den Bau der neuen Stadtpfarrkirche abgebrochen.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Das Untere Tor

    22. Dezember 2021 / No Comments

    Das Untere Tor ist das Pendant zum Oberen Tor: ein stattliches Stadttor mit Vorwerk und Zwingerbereich. Es gehört mit zu den meist fotografierten Motiven der

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Das Obere Tor – Wahrzeichen der Stadt

    21. Dezember 2021 / No Comments

    Das Obere Tor ist das Wahrzeichen der Stadt Weißenhorn, der markante Turm mit den beiden Vortürmen prangt auf vielen Veröffentlichungen und wird in versch. grafischer Form für Werbung verwandt. Dabei wurde das Tor in seiner mehr als 500-jährigen Geschichte mehrfach umgebaut und verändert.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Brunnen,  Herrschaft,  Kirchl. Bauten,  Kirchplatz,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Schlossplatz,  Städt. Bauten,  Stadtbefestigung,  Stadtgeschichte,  Straßen

    Ausbau Kirchplatz und Schlossplatz

    17. Dezember 2021 / No Comments

    In diesem Artikel geht es um die Bauarbeiten und die begleitenden archäologischen Untersuchungen. Die Fakten zur Planung und zur historischen Entwicklung sind im Hauptbeitrag zum Kirchplatz bzw. Schlossplatz behandelt.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Der Prügelturm

    8. Juli 2021 / 1 Comment

    Der Prügelturm markiert das nordwestliche Eck der Stadtbefestigung. Er wurde im Zuge des Stadtmauerbaus ab 1488 errichtet. Das noch sichtbare längliche vergitterte Fenster im OG des Turms stellt den Austritt auf den Wehrgang der Mauer dar und verdeutlicht die Höhe der ehem. Stadtmauer. Jetzt befindet sich eine Trafostation im Turm.

    weiter ...
    Burkhard Günther

Meistgelesen:

Willkommen!

https://geschichten-aus-weissenhorn.de/wp-content/uploads/2021/06/willkommen.mp3

private Gebäude

öffentliche Gebäude

Neue Kommentare

  • Herbert Hertramph zu Digitaler Abfuhrkalender für Weißenhorn 2022
  • Thomas zu Digitaler Abfuhrkalender für Weißenhorn 2022
  • Siegfried Schuster zu Kaiser-Karl-Str. 28 – Altes Kino

Schlagwörter

Auto und Fahrrad (7) Baudenkmal (44) Eisenbahn (5) Gaststätten (80) Geschichte (23) Gewerbe (13) Handel (11) Kirchl. Bauten (9) Schulen (2) Sport (1) Stadtbefestigung (10) Städtebau (37) Vorgängerbauten (62)

Neue Artikel erhalten:

Archiv

Links

Geodatenportal Neu-Ulm
Gesellschaft für Stadtentwicklung und Urbanisierungsforung
Geschichte der Fugger
Heimat- und Museumsverein Weißenhorn

Hinweise

Feed-Link für neue Artikel.
Feed-Link für Artikel-Kommentare.

MitMachen!

Texte, Hinweise und Anregungen sind willkommen! Eine Einladung zur Mitarbeit finden Sie hier.

© 2023 by "Geschichte(n) aus Weißenhorn"
  • Quellen und Bildnachweise
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Click to Copy