Handwerk
-
Friedhofweg 2+4 – ehem. Ziegelstadel
ehem. Ziegelei, schon vor 1465, 1773 aufgegeben und in zwei Gebäude geteilt, seitdem private Nutzung, Hs.Nr. FW04 1979 abgebrochen und neu erbaut
-
Ulmer Straße 16 – 20
gewerblich als Autowerkstatt und Handel genutztes Grundstück, 2013 bebaut
-
Untere Mühlstr. 16
Zweigeschossiges Wohnhaus mit Werkstatt, 1962 an Stelle eines Vorgängerbaus von 1492 errichtet
-
Untere Mühlstr. 10x – ehem. Garnsiede
Ehemalige Garnsiede, zwischen den Rotharmen, nach der Flussregulierung wurde dieser Bereich trocken gelegt, dort befindet sich heute die Grünfläche "Schilleranlage"; schon 1465 nachweisbar, mit Nebengebäuden, um 1750 aufgegeben und abgebrochen
-
Untere Mühlstr. 6a – Kreisbauhof
Zweigeschossiges Wohn- und Betriebsgebäude, 1961 als Bauhof des Landkreises neu erbaut, 1971 DG erneuert; erster Vorgängerbau von vor 1465, abgebrochen 1499, zweiter Vorgänger unbekannter Größe und Aussehens von 1553, ca 1900 abgebrochen, danach mit Nebengebäuden bebaut.
-
Untere Mühle (Stadtmühle)
Untere Mühle (Stadtmühle), seit 1379 urkundl. erwähnt, ehem. kaiserl. Lehen; seit 1464 in städt. Eigentum, 1869 an Privat verkauft, heutiger Bau im Kern wohl 16.Jhdt., nur wenig modern verändert, hinterer Querbau 1915; 2024 saniert
-
Zollstraße – abgegangene Bebauung
Nicht mehr bestehende Bauten
-
Günzburger Str. 54 – Autohaus Wieländer
Autohaus Wieländer, erbaut 1967, mehrfach umgebaut und erweitert, Autowaschstraße 2000
-
Günzburger Str. 18
Zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Satteldach, 1995 in moderner Form zusammen mit einer Tiefgarage und einem rückwärtigen Gebäude neu gebaut, an Stelle eines vermutl.1690 errichteten Vorgängerbaus, dieser wiederum mit Vorgänger von vor 1465
-
Günzburger Str. 10
Zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus in moderner Formensprache, 2007 an Stelle des abgebrochenen Vorgängerbaus von 1843 neu errichtet, dieser mit Vorgänger von 1765 und nochmaligem Vorgänger von vor 1465; Zusätzliche neue Bebauung in zweiter Reihe 2006



























