Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
-
Die Antoniuskapelle
Antoniuskapelle, 1806 an der Kreuzung St.-Johannis-Str./Kaiser-Karl-Str. errichtet, 1909 zum alten Friedhof versetzt
-
Der alte Friedhof
Alter Friedhof, 1542 hierher aus der Stadt verlagert, mehrfach erweitert, Aussegnungshalle von 1909, Kriegerdenkmal von 1952
-
Die Friedhofskirche St. Bartholomäus
Friedhofskirche St. Bartholomäus, 1727 erbaut, Turm von 1744, Turm 1854 erhöht
-
Die Ottilienkapelle in Attenhofen
Standort der ehem. Ottilienkapelle, 1712-1788
-
Günzburger Str. – Sühnekreuze und Bildstöcke
Zwei mittelalterliche Sühnekreuze, ein Bildstock und ein Feldkreuz
-
Leprosenhaus und Leprosen-Benefizium
An der Stelle des heutigen Krankenhauses befand sich eine Gebäudegruppe, bestehend aus der Kirche St. Leonhard, dem Leprosenhaus (Hs.Nr. 107) und dem Benefiziatenhaus (Hs.Nr. 106). Das Benefiziatenhaus wurde für den Neubau des Krankenhauses um 1835 abgebrochen, das Leprosenhaus wurde 1837 auf Abbruch verkauft, bestand aber noch bis ca. 1875.
-
St. Leonhard – extra muros
Die St.-Leonhard Kirche wurde 1426 erstmals erwähnt und ist jetzt die Kirche des Krankenhauses.
-
Die Heilig-Geist-Kirche
Die Hl.-Geist-Kirche wurde nach 1475 anstelle eines Vorgängerbaus als Spitalkirche erbaut.
-
An der Mauer 15 – ehem. Kaplanhaus
Das ehemalige Kaplanhaus wurde wohl um 1610 erbaut. Seit dem Verkauf 1863 wird es als privates Wohnhaus genutzt.
-
Das Claretiner-Kolleg
Der Claretiner-Orden errichtete 1925 hier ein Progymnasium, welches bis 2000 bestand. Heute Haus der Begegnung und Montessori-Schule.