Gesundheitswesen
-
Das Volksbad Weißenhorn
Das Volksbad wurde 1892 aus Privatinitiative als Wannenbad erbaut und 1973 für den Foyeranbau an die Stadthalle abgebrochen.
-
Friedhofweg 8 – Seel- und Brechhaus
Das Gebäude gehörte wohl von Anfang an zur Friedhofsnutzung. Es ist erstmals im Steuerbuch B 87 von 1614 als 'Seel- oder Brechhaus' erwähnt, dürfte aber schon älter gewesen sein. Möglicherweise ist es schon mit dem Friedhofsbau 1538-1542 hergestellt worden. Es ist im Urkatster 1823 enthalten und im Einwohnerverzeichnis 1786 als Haus Nr. 109 'Arme-Seelen-Haus' erwähnt.
-
Heilig-Geist-Str. 7 – Armenhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus, Erstbebauung vor 1465, um 1530 aufgegeben. Neubau als Stadel zum Zehenthof vermutl. um 1600, später als Gemeindehirtenhaus und Armenhaus genutzt, 1835 eneuert, heute Sozialwohnungen, behutsame Sanierung 1998
-
Leprosenhaus und Leprosen-Benefizium
An der Stelle des heutigen Krankenhauses befand sich eine Gebäudegruppe, bestehend aus der Kirche St. Leonhard, dem Leprosenhaus (Hs.Nr. 107) und dem Benefiziatenhaus (Hs.Nr. 106). Das Benefiziatenhaus wurde für den Neubau des Krankenhauses um 1835 abgebrochen, das Leprosenhaus wurde 1837 auf Abbruch verkauft, bestand aber noch bis ca. 1875.
-
St. Leonhard – extra muros
Die St.-Leonhard Kirche wurde 1426 erstmals erwähnt und ist jetzt die Kirche des Krankenhauses.
-
Die Spitalhöfe in Hegelhofen
Die Spitalstiftung besaß auch zwei Lehenhöfe in Hegelhofen, die heutigen Anwesen Kreuzstr. 16 und St.-Nikolaus-Str. 33, beide neben der Kirche gelegen.
-
Der Spitalstall (Sebastian-Seiler-Str. 4)
Der Spitalstall wurde nach dem Großbrand des Spitals 1493 neu erbaut. 1984 fiel er einem Brand zum Opfer. Das Grundstück ist bis heute unbebaut.
-
Heilig-Geist-Str. 5
Um 1900 wurde der alte Spitalstadel abgebrochen und durch ein neues Lagergebäude ersetzt, welches 1938 aufgestockt und 2015 zu einem Wohnhaus umgebaut wurde.
-
Heilig-Geist-Str. 3
Nach der Verlegung des Hl.-Geist-Spitals in das neue Krankenhaus an der Günzburger Str. wurde der Spitalstadel zu einem Wohnhaus umgebaut. Entdecken Sie die Metamorphose eines Gebäudes!
-
Die Heilig-Geist-Kirche
Die Hl.-Geist-Kirche wurde nach 1475 anstelle eines Vorgängerbaus als Spitalkirche erbaut.