Wohnhäuser

Günzburger Str. 51

Lageplan

Vorbemerkung: Das Grundstück liegt in der Gemarkung Hegelhofen. Die Archivsituation für Hegelhofen ist ungleich schlechter als in Weißenhorn. Es wurden in Hegelhofen keine eigenständigen Forschungen durchgeführt. Als Quelle diente nur die Ortsgeschichte von Hegelhofen 1sowie frei verfügbare Quellen, vor allem die Adressbücher. Es kann bei den Angaben kein Anspruch auf Vollständigkeit gestellt werden. Die Darstellung erfolgt in erster Linie im Interesse der Vollständigkeit und des historischen Rahmens.

Das Haus hatte den Hausnamen ‚Beim Metzger‘.

1840 waren Raumüller, Josef; Metzgermeister und Viktoria, geb. Riesenegger von Straß Eigentümer

Mangels verfügbarer Eigentümerlisten können für die dazwischenliegenden Jahre die Eigentumsverhältnisse nicht dargestellt werden.

1906 wird Christian Mannes, Ökonom, im Einwohnerverzeichnis des Landkreises geführt. 1922 und 1932 steht Raimund Stötter, Landwirt, im Verzeichnis, 1965 Josef Stötter. 1997 und 2015 ist eine Familie Paul Eigentümer. Zu einem nicht dokumentierten Zeitpunkt wurde das Gebäude modernisiert. Das Dach hatte wohl früher die gleiche Höhe wie der Stadel. Es wird angenommen, dass beim Ausbau des Dachgeschosses dieses angehoben wurde.

Historische Fotos aus Hegelhofen sind bisher nur äußerst wenig bekannt geworden.

Zwischen 2018 und 2020 wurde der Stadel des Gebäudes abgebrochen.

  1. Geschichte von Hegelhofen; Eduard Wylicil und Nikolaus Hertle; 1965; Franz Hertle, Buchdruckerei, Kirchheim/Teck ↩︎

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert