
Ulmer Straße 13 – Aral-Tankstelle
Hier ist Weißenhorns ältester durchgehend genutzter Tankstellenstandort, seit 1961 ununterbrochen eine Aral-Tankstelle.
Bereits im Jahr 1950 wurde ein Antrag auf Bau einer Tankstelle in diesem Bereich gestellt. Die Lage des Grundstücks konnte noch nicht ermittelt werden. Vermutlich handelt es sich um eine Fläche am nördl. Bahnhofskopf zw. Herzog-Georg-Str. und Josef-Kögel-Str. Auf jeden Fall wurde das Vorhaben nicht verwirklicht.
Ebenfalls 1950 wurde für dieses Grundstück der Antrag für eine Wohnbebauung gestellt, um die Wohnungsnot zu lindern. Der Wirtschaftsplan sollte entsprechend angepasst werden. Das Vorhaben wurde aber nicht verwirklicht.
1961 stellte das Baubüro Stuttgart der ARAL AG einen Bauantrag auf Errichtung einer Aral-Tankstelle mit Wagenpflege. 1967 wurde die Tankstelle erweitert.

1975 wurde die Tankstelle auf SB-Betrieb umgestellt.

1977 kam der Verkauf von Dieseltreibstoff hinzu.

1998 wurde die alte Tankstelle durch einen Neubau ersetzt. Die Tankstelle wurde wesentlich vergrößert und um einen Shop sowie eine Waschhalle erweitert. Hierzu wurde im Westen eine Grundstücksfläche hinzuerworben. Es verblieb dadurch ein Baugrundstück (Ulmer Str. 13a), das aber keine zugelassene Zufahrt zur Staatsstraße hatte. Weil das Straßenbauamt einer weiteren Zufahrt für den westlich gelegenen Grundstücksteil nicht zustimmte, wurde für eine etwaige spätere Bebauung südlich der Tankstelle eine Zufahrt von der Josef-Kögel-Str. aus angelegt. Letztlich wurde die Zustimmung für eine Zufahrt im Jahr 2008 dennoch erteilt.
2001 wurde zum südlich gelegenen Grundstück eine Schallschutzwand errichtet.



