Wohnhäuser
-
Herzog-Ludwig-Str. 12
Zweigeschossiges landwirtschaftliches Anwesen, um 1900 als Nebengebäude erbaut, 1952 Einbau einer Wohnung, mehrere Umbauten
-
Herzog-Ludwig-Str. 13a
Wohnhaus, 2005 an Stelle eines 1900 erbauten und 1982 abgebrochenen Stadels erbaut
-
Herzog-Ludwig-Str. 13
Wohnhaus, erbaut 1936, zu unbekanntem Zeitpunkt modernisiert
-
Herzog-Ludwig-Str. 14
Zweieinhalbstöckiges Mehrfamilienhaus, 1992 durch die Wohnungsbaugesellschaft Weißenhorn auf bis dahin unbebautem Grundstück errichtet
-
Herzog-Ludwig-Str. 15
Wohnhaus, erbaut 1932, zu unbekanntem Zeitpunkt modernisiert
-
Herzog-Ludwig-Str. 17
Wohnhaus, erbaut 1910, mehrfach modernisiert
-
Herzog-Ludwig-Str. 19 und 19a+b
Das Wohnhaus wurde 1879 erbaut und 1988 zur Betriebserweiterung der Firma Himper abgebrochen. Im Garten des Hauses Herzog-Georg-Str. 17 entstanden im Jahr 2002 zwei Doppelhaushälften.
-
Herzog-Ludwig-Str. 23
Wohnhaus, erbaut um 1890, 1970 erweitert, 2003 für den Neubau der VR-Bank abgebrochen
-
Herzog-Georg-Str. 12
Im Jahr 1993 wurde auf dem bis dato unbebauten Grundstück ein Einfamilienhaus errichtet. 2007 wurde die Einfriedung erneuert.
-
Maria-Theresia-Str. 2-6 – Wohnhäuser
Nach der Betriebsaufgabe der Fa. Anton Kling (Maria-Theresia-Str. 8-16) im Jahr 1927 wurden die Grundstücke und Gebäude von der Stadt Weißenhorn aufgekauft und weiterverkauft. Mit Stadtratsbeschluss vom 21.08.1931 soll die Fl.Nr. 1758b (Gras- und Baumgarten) mit 960 m² an das Baugeschäft Kaspar Vogg für 3.000 RM verkauft werden. Der Verkauf kam in dieser Form nicht zustande, da die Fa. Vogg den Kaufbetrag von der Darlehenskasse nicht als Kredit bekam. Die Stadt verkaufte die Fläche daher unmittelbar als Einzelbauplätze. Die Geschichte der Gebäudegruppe Maria-Theresia-Str. 8-16 wird in einem separaten Artikel behandelt. Maria-Theresia-Str. 2 / Herzog-Ludwig-Str. 9 Lageplan Am 01.08.1932 wurde das Grundstück zu 670 m² an Otto Kling für 1.500 RM…