Geschichten aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn

  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Gaststätten und Brauereien,  Schulen, Kindergärten, Bildung

    Schulstr. 4 – Café Hitz und Landwirtschaftsschule

    5. Januar 2025 /

    Das Haus wurde 1911 als Caféhaus erbaut und 1921 von der Stadt für die Landwirtschaftsschule und öffentlichen Bedarf erworben.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Gasthaus Lamm – Hauptplatz 7

    25. November 2024

    Der Gasthof Storchen – Reichenbacher Str. 11

    23. Dezember 2024

    Das Haus Günzburger Str. 4 – ehem. Gasthaus Pflug

    23. Dezember 2024
  • Gaststätten und Brauereien,  Handel,  Wohnhäuser

    Sälzle & Schneider – Östliche Promenade 10 und Blumengasse 1

    4. Januar 2025 /

    Der Lebensmittelgroßhändler Sälzle & Schneider entstand aus einem kleinen Lebensmittelgeschäft und entwickelte sich zu einem bedeutenden örtlichen Unternehmen. Die groß dimensionierten Neubauten in derBlumengasse wurden um 1990 abgebrochen und das Gebiet saniert.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reichenbacher Str. 2 – ehem. Bräuhaus vom Grünen Baum

    27. Dezember 2024

    Memminger Str. 45 – Weiße Eule

    31. Dezember 2024

    Memminger Str. 61 – Sportgaststätte

    1. Januar 2025
  • Gaststätten und Brauereien,  Wohnhäuser

    Das Café Edel – Östliche Promenade 12

    4. Januar 2025 /

    Im Rahmen der Bebauung der östlichen Promenade wurde 1866 das erste Caféhaus in Weißenhorn eröffnet. Das Café bestand bis 1977.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Weinwirtschaft zum Hirschen – Hauptstr. 24

    15. November 2024

    Das Café Leins – Östl. Promenade 11

    4. Januar 2025

    Hauptstr. 15 – Bäckerei Goßner

    15. November 2024
  • Gaststätten und Brauereien,  Wohnhäuser

    Das Café Leins – Östl. Promenade 11

    4. Januar 2025 /

    Das Café Leins wurde von 1946 bis wohl 1957 betrieben, ansonsten war das Gebäude Handwerkerhaus und Wohnhaus.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kaiser-Karl-Str. 2+4

    28. November 2024

    Das ehem. Gasthaus Stern – Günzburger Str. 1

    23. Dezember 2024

    Hauptstr. 7: Café Jann und Sparkasse

    16. November 2024
  • Handwerk,  Wohnhäuser

    Das Haus Bärengasse 4

    4. Januar 2025 /

    Das Haus Bärengasse 4 wurde 2021 saniert und umgebaut. Vorher beherbergte das Haus eine Schmiede, die dem nördlich gelegenen Schmidplatz den Namen gab.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Untere Mühlstr. 6a – Kreisbauhof

    7. Oktober 2025

    Hauptplatz 4 – ehem. Österr. Zollhaus

    25. November 2024

    Hauptplatz 8 – Tafelbäck

    26. November 2024
  • Herrschaft,  Kunst und Kultur,  Öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Post und Fernmeldewesen

    Das Woll- und Waaghaus – jetzt Heimatmuseum

    4. Januar 2025 /

    Das große Gebäude neben dem Oberen Tor an der Stadtmauer hat schon viele Nutzungen gehabt: Wollhaus, Waaghaus, Büchsenstadel, Theater, Post, Wohnungen u.v.a.m. Seit 1908 ist hier das Heimatmuseum untergebracht, welches zurzeit runderneuert wird und sich demnächst neu präsentieren wird.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Weißenhorner Barchentschau

    29. November 2024

    Fuggerstr. 3+5 – ehem. fugg. Schweizerei

    28. November 2024

    Hauptplatz 4 – ehem. Österr. Zollhaus

    25. November 2024
  • Kunst und Kultur,  Publikationen

    Die Weißenhorner Theatergesellschaft

    3. Januar 2025 /

    21. Dezember 2021 Zur Geschichte der Weißenhorner Theatergesellschaft und des Theaters in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert hat Wolfgang Ott, ehemaliger Leiter des Heimatmuseums, einen Artikel im Jahrbuch ‘Geschichte im Landkreis Neu-Ulm’, 4. Jahrgang 1998 S. 101 ff veröffentlicht.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Woll- und Waaghaus – jetzt Heimatmuseum

    4. Januar 2025

    Das alte Rathaus am Kirchplatz 2

    21. Dezember 2024

    Fuggerhalle – Rue-de-Villecresnes 2

    16. Februar 2025
  • Gewerbe,  Stadtentwicklung,  Straßen und Plätze,  Wohnhäuser

    Am Eisenbahnweiher – erste Gewerbebauten

    3. Januar 2025 /

    Namensgebend für das Gebiet war eine Kiesgrube, die im Zuge des Eisenbahnbaus 1877 als Seitenentnahme westlich der Bahnbaustelle angelegt wurde. Der Weiher führte Grundwasser. Nach dem Krieg siedelten sich hier Gewerbebetriebe an, die die Nähe zur Eisenbahn suchten. Ab den 40er-Jahren wurde dieser Weiher nach und nach verfüllt. Bis ca. 1957 war die Verfüllung des Weihers abgeschlossen.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Robert-Bosch-Str. 1, 3, 15 – ehem. Stabsgebäude des Lufttanklagers

    9. Januar 2025

    Fuggerstr. 2b – ehemaliger gräfl. Marstall

    28. November 2024

    Blumengasse 4 – Gärtnerei Paul Ziegler

    4. März 2025
  • Gaststätten und Brauereien

    Das Schnaggele (Gasthof zum goldenen Ochsen) – Memminger Str. 21

    2. Januar 2025 /

    Der Gasthof zum goldenen Ochsen ist unter seinem eigentlichen Namen in Weißenhorn nicht geläufig. Er wird im Volksmund nur als Schnaggele bezeichnet. Er war immer nur Schankwirtschaft und nie Brauerei. Das Gebäude wurde 1702 neu erbaut. Ab 1741 wurde die Schusterherberge (Zunftlokal der Schuster) vom Pflug (GZ04) zum Goldenen Ochsen übertragen.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Der Gasthof Hasen – Hauptstr. 13

    16. November 2024

    Der Gasthof Traube am Kirchplatz 8

    21. Dezember 2024

    Günzburger Str. 33 – ehemals Fa. Leplât, jetzt ‘Pepito’

    23. Dezember 2024
  • Gaststätten und Brauereien,  Handel

    Der Gasthof Adler – Memminger Str. 7

    2. Januar 2025 /

    Den Gasthof Adler gibt es heute nicht mehr. Von 1654 bis 2000 wurde hier eine Gastwirtschaft betrieben, bis der Altbau durch einen Neubau ersetzt wurde.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Café Edel – Östliche Promenade 12

    4. Januar 2025

    Hauptplatz 5 – Dolce Vita

    25. November 2024

    Roggenburger Str. 37 + 41 – ehem. Bräuhauskeller, später Mosterei Böck

    6. Juli 2024
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Suche im Stadtplan:

Gebäudeatlas Weißenhorn

Neue Beiträge

  • Der Einsturz der alten Kirche am 22.02.1859
  • Die Interimskirche
  • Die alte Stadtpfarrkirche

Neue Kommentare

  • Burkhard Günther bei Günzburger Str. 38
  • Helmut Schuler bei Günzburger Str. 38
  • Burkhard Günther bei Wo ist das?

Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Alle Kategorien

Datenschutzerklärung - Impressum

Ashe Theme von WP Royal.