Geschichten aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn

  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Wohnhäuser

    Herzog-Ludwig-Str. 13

    29. Juli 2025 /

    Wohnhaus, erbaut 1936, zu unbekanntem Zeitpunkt modernisiert

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bahnhofstraße 8

    17. Dezember 2024

    Obere Mühlstr. 15

    15. März 2025

    Das Café Leins – Östl. Promenade 11

    4. Januar 2025
  • Wohnhäuser

    Herzog-Ludwig-Str. 14

    29. Juli 2025 /

    Zweieinhalbstöckiges Mehrfamilienhaus, 1992 durch die Wohnungsbaugesellschaft Weißenhorn auf bis dahin unbebautem Grundstück errichtet

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Memminger Str. 8

    21. März 2025

    Reichenbacher Str. 2 – ehem. Bräuhaus vom Grünen Baum

    27. Dezember 2024

    Memminger Str. 44

    31. Dezember 2024
  • Wohnhäuser

    Herzog-Ludwig-Str. 15

    29. Juli 2025 /

    Wohnhaus, erbaut 1932, zu unbekanntem Zeitpunkt modernisiert

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herzog-Georg-Str. 30

    30. Juli 2025

    Das ehem. Gasthaus Stern – Günzburger Str. 1

    23. Dezember 2024

    Herzog-Ludwig-Str. 17

    29. Juli 2025
  • Wohnhäuser

    Herzog-Ludwig-Str. 17

    29. Juli 2025 /

    Wohnhaus, erbaut 1910, mehrfach modernisiert

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hauptplatz 6 – Eiscafé Saviane

    25. November 2024

    Herzog-Georg-Str. 26-28

    30. Juli 2025

    Kaiser-Karl-Str. 9 – städtebaulicher Neuanfang 1993

    28. November 2024
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Wohnhäuser

    Herzog-Ludwig-Str. 19 und 19a+b

    28. Juli 2025 /

    Das Wohnhaus wurde 1879 erbaut und 1988 zur Betriebserweiterung der Firma Himper abgebrochen. Im Garten des Hauses Herzog-Georg-Str. 17 entstanden im Jahr 2002 zwei Doppelhaushälften.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Roggenburger Str. 44-48 – ehem. Bierkeller des Löwenwirts

    5. Juli 2024

    Das alte Mesnerhaus am Kirchplatz

    21. Dezember 2024

    Der Spitalstall (Sebastian-Seiler-Str. 4)

    26. März 2025
  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Wohnhäuser

    Herzog-Ludwig-Str. 23

    28. Juli 2025 /

    Wohnhaus, erbaut um 1890, 1970 erweitert, 2003 für den Neubau der VR-Bank abgebrochen

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die ehemalige Fugg. Ziegelei an der Roggenburger Str.

    2. Juli 2024

    Fuggerstr. 3+5 – ehem. fugg. Schweizerei

    28. November 2024

    Der Wettbachturm – westliches Stadttor

    23. Juli 2024
  • Banken,  Handel,  Nicht mehr vorhandene Gebäude

    Herzog-Georg-Str. 18 – VR-Bank

    28. Juli 2025 /

    Die Hauptgeschäftsstelle der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn wurde 2006/07 an Stelle einer Altbebauung auf 5 Grundstücken erstellt.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Bahnhofstraße 11 – Von der Volksbank zur Wohnanlage

    17. Dezember 2024

    Das Haus Kirchplatz 7

    21. Dezember 2024

    Bahnhofstr. 6

    17. Dezember 2024
  • Handel,  Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Tankstellen

    Herzog-Georg-Str. 16 – Tankstelle Gutter

    28. Juli 2025 /

    ehem. Tankstelle und Heizölhandel Gutter, 1950 erbaut, 1989 neue Tankstelle, 2012 abgebrochen; jetzt Parkplätze VR-Bank

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hauptstr. 7: Café Jann und Sparkasse

    16. November 2024

    Hauptplatz 6 – Eiscafé Saviane

    25. November 2024

    Kaiser-Karl-Str. 11 – Blumenladen Schrodi

    4. März 2025
  • Wohnhäuser

    Herzog-Georg-Str. 12

    28. Juli 2025 /

    Im Jahr 1993 wurde auf dem bis dato unbebauten Grundstück ein Einfamilienhaus errichtet. 2007 wurde die Einfriedung erneuert.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Roggenburger Str. 43 und 45 – Storchenkeller

    7. Juli 2024

    Herzog-Ludwig-Str. 11a

    29. Juli 2025

    Das Haus Heilig-Geist-Str. 2

    23. Dezember 2024
  • Infrastruktur,  Stadtentwicklung,  Straßenverkehr

    Die Maria-Theresia-Straße

    27. Juli 2025 /

    Die Maria-Theresia-Straße verbindet die Herzog-Georg-Str. mit der Herzog-Ludwig-Str. und weist eine Länge von 170 m auf. Sie wurde bei der Straßennamenfestlegung im Jahr 1921 benannt nach Maria-Theresia, Kaiserin von Österreich, da Weißenhorn bis zum Ende des 18. Jhdts. zu Vorderösterreich gehörte

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 

Suche im Stadtplan:

Gebäudeatlas Weißenhorn

Neue Beiträge

  • Herzog-Georg-Str. 30
  • Herzog-Georg-Str. 26-28
  • Die Herzog-Ludwig-Straße

Neue Kommentare

    Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

    Alle Kategorien

    Datenschutzerklärung - Impressum

    Ashe Theme von WP Royal.