-
Herzog-Ludwig-Str. 13
Wohnhaus, erbaut 1936, zu unbekanntem Zeitpunkt modernisiert
-
Herzog-Ludwig-Str. 14
Zweieinhalbstöckiges Mehrfamilienhaus, 1992 durch die Wohnungsbaugesellschaft Weißenhorn auf bis dahin unbebautem Grundstück errichtet
-
Herzog-Ludwig-Str. 15
Wohnhaus, erbaut 1932, zu unbekanntem Zeitpunkt modernisiert
-
Herzog-Ludwig-Str. 17
Wohnhaus, erbaut 1910, mehrfach modernisiert
-
Herzog-Ludwig-Str. 19 und 19a+b
Das Wohnhaus wurde 1879 erbaut und 1988 zur Betriebserweiterung der Firma Himper abgebrochen. Im Garten des Hauses Herzog-Georg-Str. 17 entstanden im Jahr 2002 zwei Doppelhaushälften.
-
Herzog-Ludwig-Str. 23
Wohnhaus, erbaut um 1890, 1970 erweitert, 2003 für den Neubau der VR-Bank abgebrochen
-
Herzog-Georg-Str. 18 – VR-Bank
Die Hauptgeschäftsstelle der VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn wurde 2006/07 an Stelle einer Altbebauung auf 5 Grundstücken erstellt.
-
Herzog-Georg-Str. 16 – Tankstelle Gutter
ehem. Tankstelle und Heizölhandel Gutter, 1950 erbaut, 1989 neue Tankstelle, 2012 abgebrochen; jetzt Parkplätze VR-Bank
-
Herzog-Georg-Str. 12
Im Jahr 1993 wurde auf dem bis dato unbebauten Grundstück ein Einfamilienhaus errichtet. 2007 wurde die Einfriedung erneuert.
-
Die Maria-Theresia-Straße
Die Maria-Theresia-Straße verbindet die Herzog-Georg-Str. mit der Herzog-Ludwig-Str. und weist eine Länge von 170 m auf. Sie wurde bei der Straßennamenfestlegung im Jahr 1921 benannt nach Maria-Theresia, Kaiserin von Österreich, da Weißenhorn bis zum Ende des 18. Jhdts. zu Vorderösterreich gehörte