
Günzburger Str. 29
Ab 1502 ist hier eine Bebauung mit 2 Häusern dokumentiert, die aber bereits 1515 schon unzureichend beschrieben wurde und 1548 nicht mehr bestand. Es wird daher angenommen, dass diese Bebauung schon früh wieder – evtl. wegen Hochwasser, da unmittelbar an der Roth gelegen – aufgegeben wurde. Nur im Zinsbuch B 301 von 1507 ist ein Lagebeschrieb (bey d Rott) vorhanden, daher könnte grundsätzlich auch eine andere Lage in der Unteren Vorstadt infrage kommen. Die genannten Namen lassen sich aber nicht bei anderen Gebäuden nachverfolgen. Daher ist die Beschreibung hier als ungesichert einzustufen.
Die Namen der Bewohner können bei Interesse dem Datenblatt entnommen werden.
Das Grundstück liegt an der Einmündung der heutigen Ulmer Str. in die Günzburger Str. Vor dem Bau der neuen Ulmer Str. mündete hier die Peter-Arnold-Straße in die Günzburger Str. ein, bevor diese als Sackgasse abgeschnitten wurde. Das Grundstück blieb bis 1992 unbebaut.

Die neue Ulmer Straße wurde im Oktober 1973 für den Verkehr freigegeben. Das Grundstück gehörte schon 1938 zum Besitz der Familie Bär, Hauptstr. 25. Im Jahr 1990 kam eine erste Anfrage zur Bebauung des Grundstücks. Die Stadt stand diesem Vorhaben positiv gegenüber und stellte hierfür den Bebauungsplan Z 8 auf, um auch für die anderen Grundstücke an dieser Kreuzung Vorgaben zu schaffen, die in Zukunft eine verdichtete Bebauung als Akzent an der Stadteinfahrt sicherstellen sollte. Eine ausführliche Darstellung der Entwicklung ist unter der Geschichte der Günzburger Straße behandelt.

1992 wurde mit der Bebauung begonnen und 1993 wurde diese abgeschlossen. Die Zufahrt zur Tiefgarage wurde in die stillgelegte Peter-Arnold-Straße verlegt, um den Kreuzungsbereich frei vom Erschließungsverkehr zu halten.







