
Illerberger Str. 33 – Sportzentrum
1987 suchte der früher in der Oberhauser Str. angesiedelte Reit- und Fahrverein Weißenhorn schon länger einen neuen Standort, da die Grundstücke in der Oberhauser Str. für ein Wohnbaugebiet vorgesehen waren.
Da insgesamt in der Stadt ein Bedarf an weiteren Sportflächen bestand, führte die Stadt in Absprache mit den sporttreibenden Vereinen eine Standortuntersuchung für ein neues Sportzentrum durch. Die Wahl fiel zugunsten eines Standortes an der alten Illerberger Str. aus. Vorgesehen war hier die Errichtung eines Trainingsplatzes für den FVW, eines Platzes für den SV Grafertshofen, die Verlegung des Stadions von der Memminger Str., die Verlegung des Tennisvereins von der Joh.-Seb.-Bach-Str. und die Verlegung des Reit- und Fahrvereins.

Die Stadt erwarb hierfür umfangreiche Grundstücksflächen und führte einen Architektenwettbewerb für die Sportanlagen durch. Unter Beteiligung der Vereine fiel die Wahl auf die Planung des Landschaftsarchitekten Hans Jürgen Baron, Ulm. Am 30.11.1987 wurde der Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes gefasst.

Doch schon kurz danach scherte der Reit- und Fahrverein aus der Vereinbarung aus. Da sich ein Landwirt bereit erklärte, die Versorgung der Pferde auf landwirtschaftlicher Basis durchzuführen und hierzu den Bau einer Reitanlage auf seinen eigenen Grundstücken durchführen wollte, nahm der Reit- und Fahrverein von einer gemeinsamen Lösung Abstand und verwirklichte den Bau der Reitanlage ab 1991 im planungsrechtlichen Außenbereich an der Illerberger Str. gegenüber dem Industriegebiet Südlicher Eschach.
Auch der SV Grafertshofen zog es vor, eine eigene Lösung durchzuführen und den Sportplatz an der Memminger Str. 107a zu erweitern.
Von der groß angelegten Planung eines Sportzentrums blieb danach nur die Anlage eines neuen Fußball-Traingsplatzes für den Fußballverein und eine Bedarfsfläche für Tennisplätze übrig. Die Planung wurde noch einmal neu aufgezogen und entsprechend abgespeckt. Erst am 27.01.1998 ging der B-Plan ins Verfahren und wurde am 09.08.1998 als Satzung beschlossen.

1997 erfolgte der Neubau eines Trainingsspielfeldes mit Umkleidegebäude für den Fußballverein Weißenhorn. Die Planung des Umkleidegebäudes erfolgte durch das Stadtbauamt.

Auf dem Gelände wurde zudem noch ein öffentlicher Bolzplatz und eine Skater-Anlage angelegt.

