Land- und Forstwirtschaft,  Wohnhäuser

Herzog-Ludwig-Str. 12

Lageplan

1899 begann der Löwenwirt (Martin-Kuen-Str. 5), seine zur Gastwirtschaft gehörende Landwirtschaft auszubauen. So erbaute er zuerst 1899 einen Heustadel, 1900 eine Schutzhütte, 1905 einen Stadelanbau und 1906 eine Wagenremise. Da es sich nur um Nebengebäude handelte, ist dem Grundstück keine Hausnummer zugeordnet worden. Stolz präsentiert Hörmann auch dieses Gebäude auf einer Werbepostkarte.

1918 wurde eine Stallung, ein Getreidestadel und eine Wagenremise angebaut. Als Zufahrt von Norden ließ Hörmann eine Brücke über die Roth bauen. Der Magistrat ließ die Lichtweite von 7,20 m prüfen, ob beim Eisgang evtl. nicht Stauungen eintreten und ob dieselbe bei Hochwasser genügt.

Die Löwen-Brauerei wurde um 1918 stillgelegt, die Wirtschaft wechselnd verpachtet. 1920 wurde das Bierkontingent an die Kronenbräu Augsburg verkauft und damit die Brauerei endgültig aufgegeben. Die Landwirtschaft wurde von Hans Hörmann II (Wettbach 13) weitergeführt.

1919 wurde noch eine Futterküche angebaut.

1952 wurde das Gebäude langsam zu einem Wohnhaus umgebaut. Hierzu fanden weitere Umbauten 1967, 1971, 1972 und 1986 statt.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert