Wohnhäuser

Reichenbacher Str. 17

Lageplan

1855 hat der Gärtner Thaddä Stengle vom Grafen Fugger einen Teil des Schlossgartens mit 14 Dez. (477 m²) gekauft und möchte dorthin ein Wohnhaus bauen. Offenbar wurde der Bau nicht verwirklicht, denn 1861 stellt Stengle einen neuen Bauantrag (A 125-S 49), der ein anderes Gebäude in anderer Stellung beinhaltet.

1861 stellt der Gärtner Thaddä Stengle ein neues Baugesuch zu einem neuen Wohnhaus, welches er etwas aus der Flucht drehen will, um den Straßenraum nicht zu beengen. Mit dem Nachbarn Bonifaz Berchtold (Reichenbacher Str. 15 einigt er sich über die gemeinschaftliche Nutzung des Hofraums.

1875 gehört das Haus dem Rentamtsdiener Gustav Happach. 1906 steht Margareta Petermann, Privatiere, im Einwohnerverzeichnis. 1910 ist Catharina Dürr Eigentümerin, die den Abort erneuert. 1948 heißt die Eigentümerin Berta Dirr und 1968 firmiert die Erbengemeinschaft Fluess. Zu unbekanntem Zeitpunkt wurden Einscheibenfenster eingebaut und 2013 erhielt das Haus einen Vollwärmeschutz.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert