Wohnhäuser

Ulmer Straße 15, 17, 21, 23

Ulmer Str. 15

Lageplan

Im Jahr 1951 wurde für das Grundstück auf der gegenüberliegenden Straßenseite (Ulmer Str. 16) ein Bauantrag für einen Wohnhausneubau mit Garage und Lagerraum gestellt. Das Objekt wurde aber dort nicht verwirklicht, sondern 1953 hier erbaut.

1971 wurde das Wohnhaus erweitert und eine Garage gebaut.

Ulmer Str. 17

Lageplan

1923 wurde das Grundstück durch den Landwirt Nikolaus Jedelhauser als Obstgarten eingezäunt.

1954 wurde das Grundstück mit einem Einfamilienhaus bebaut. 1968 wurde das Wohnhaus durch einen Anbau erweitert.

Ulmer Straße 21

Lageplan

1923 wurde das Grundstück durch den Landwirt Nikolaus Jedelhauser als Obstgarten eingezäunt.

1970 wurde das Grundstück mit einem eingeschossigen Einfamilienhaus bebaut.

Ulmer Straße 23

Lageplan

1923 wurde das Grundstück durch den Landwirt Nikolaus Jedelhauser als Obstgarten eingezäunt. Die Stadt stimmte dem Zaun nur in widerruflicher Weise zu und unter der Voraussetzung, dass die Nutzung der Obstbäume entlang der Ulmer Str. nicht beeinträchtigt werde.

1926 erbaute Max Jedelhauser an dieser Stelle ein Sommerhaus. 1932 ist hier Nikolaus Jedelhauser, Privatier, als Bewohner verzeichnet.

1946 erweitert Max Jedelhauser das Sommerhaus zu einem Wohnhaus. 1959 kommt ein landwirtschaftlicher Stadel hinzu und das DG wird ausgebaut. 1961 folgt noch ein Schuppenanbau.

2020 wurde das alte Haus abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert