Das Projekt

Das Projekt ist groß. Wir erarbeiten einen Gebäudeatlas für die Stadt Weißenhorn. Als Endziel soll für jedes Gebäude in der Stadt eine Beschreibung seiner Baugeschichte mit Fotos vorliegen.

Da die Gebäude aber alle auch in einen Kontext aus Lage, Nutzung und Geschichten eingebunden sind, müssen wir auch auf diese Belange eingehen.

Stadtgeschichte

Unter dem Kapitel ‚Stadtgeschichte‘ gehen wir neben einem historischen Abriss vor allem auf die städtebaulichen Aspekte ein. Hierzu zählt die Darstellung der räumlichen Entwicklung der Stadt, die Planung der Stadtentwicklung, der Ausbau der Infrastruktur und die Personen, die in der Stadt wichtig waren.

Gebäudeatlas

Das Kapitel ‚Gebäudeatlas‘ ist das Kernstück des Blogs. Aufgeteilt ist der Gebäudeatlas in die Kategoerien:

Straßen und Plätze

Hier werden die einzelnen Straßen mit ihrer Entwicklung behandelt, ihrer Namensherkunft und ihren wesentlichen Gebäuden

Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Hier werden die zahlreichen öffentlichen Gebäude vorgestellt. Zur Übersichtlichkeit sind hier mehrere Unterkategorien eingeführt.

Private Gebäude

Den privaten Gebäuden werden neben den Wohnhäusern auch die Gaststätten und die gewerblichen Gebäude mit Handel, Handwerk und Industrie zugeordnet.

Themen

Diese Rubrik beinhaltet ausführliche Beiträge, die sich mit Themen beschäftigen, die sich über mehrere Gebäude erstrecken und zu denen ergänzende Angaben über die Hintergründe, die Entwicklung oder auch den gesellschaftlichen Bezug erforderlich sind, z.B. die Gaststätten, die Eisenbahn oder die Gesundheitsvorsorge.