Geschichte(n) aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt-)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn.

  • Aktuell
  • Stadtgeschichte
    • Historischer Abriss
    • Stadtentwicklung
    • Straßen
    • Häusergeschichte
      • öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • private Gebäude
    • Gestern und Heute
    • Quiz
  • Citizen Science
  • Publikationen
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Quellenlage
    • Vorgehensweise
    • Stadtentwicklung
    • Darstellung
    • Einzelthemen
  • Aktuell
  • Stadtgeschichte
    • Historischer Abriss
    • Stadtentwicklung
    • Straßen
    • Häusergeschichte
      • öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • private Gebäude
    • Gestern und Heute
    • Quiz
  • Citizen Science
  • Publikationen
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Quellenlage
    • Vorgehensweise
    • Stadtentwicklung
    • Darstellung
    • Einzelthemen
  • Aktuell,  Hasengasse 4,  Mariengasse 1,  Mariengasse 3,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  private Gebäude,  Verwaltung

    Die Hausgruppe Mariengasse 1 -3/ Hasengasse 4

    15. Juli 2021 / No Comments

    Das Haus ist mit einer Datierung auf das Jahr 1430 eines der ältesten der Stadt. Von 1511 bis 1690 diente es als Stadtschreiberei. 1877 wurde das Haus geteilt. Nach starkem Verfall wurde das Baudenkmal 2005-2007 aufwändig saniert und erhielt hierfür 2008 eine Auszeichnung durch den Bezirk Schwaben.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Kaiser-Karl-Str. 7,  Kirchl. Bauten,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  private Gebäude

    Das Haus Kaiser-Karl-Str. 7

    14. Juli 2021 / No Comments

    Das 1850 erbaute Haus diente von 1875-1922 als Mesnerhaus. Nach 1978 sollte es eigentlich zur Verbreiterung der Straße abgebrochen werden, letztlich passte man doch die Straßenbreite den Gegebenheiten an.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Kaiser-Karl-Str. 8,  Kirchl. Bauten,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  private Gebäude

    Das Haus Kaiser-Karl-Str. 8

    14. Juli 2021 / No Comments

    Das eher unscheinbare Haus von 1854 diente als Wohnhaus, evangelisches Pfarrhaus und Kunstgalerie.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Bahnhofstr. 11a,  Kirchl. Bauten,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Schulen und Kindergärten

    Das Haus Bahnhofstraße 11a

    14. Juli 2021 / No Comments

    Nur wenige Gebäude in Weißenhorn haben so intensiv ihre Nutzung und ihr Aussehen geändert wie das Haus Bahnhofstr. 11a. Es war Fabrikgebäude, Schulgebäude und Gemeindezentrum der Pfarrei. Ein spannender Ritt über etwas mehr als 100 Jahre.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Kirchl. Bauten,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  private Gebäude,  Wettbach 9

    Das Kapitelhaus Wettbach 9

    13. Juli 2021 / No Comments

    Zweigeschossiges Wohnhaus der Priesterbruderschaftsstiftung, Baugeschichte noch nicht vollständig erforscht. Fenstereinbau 1931, Sanierung 1992

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Kirchl. Bauten,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Wettbach 19

    Das Benefiziatenhaus Wettbach 19

    13. Juli 2021 / No Comments

    Frühmessbenefiziatenhaus Zweigeschossiges Walmdachgebäude mit reicher Fassadenmalerei, erbaut 1768 durch Joseph Dossenberger an Stelle eines 1562 errichteten Vorgängerbaus mit noch älterem Vorgänger, dieser 1493 teilweise abgebrannt, Sanierung 1981

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Fuggerstr. 2a,  Kirchl. Bauten,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen

    Das Pfarrhaus Fuggerstr. 2a

    12. Juli 2021 / No Comments

    Das heutige Pfarrhaus wurde 1922 im Bereich des ehemaligen Fuggergartens errichtet. Es ist im neobarocken Stil gehalten und verkörpert sehr gut den damaligen Zeitgeschmack.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Kirchl. Bauten,  Kirchplatz 7,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  private Gebäude,  Verwaltung

    Das Haus Kirchplatz 7

    12. Juli 2021 / No Comments

    Dreigeschossiger Satteldachbau mit kräftigem Profilgesims; erbaut 1734 als Stadtschreiberei an Stelle eines Vorgänger-baus von vor 1465, damals wohl mit barockem Schweifgiebel; von 1848 bis 1923 Nutzung als Pfarrhaus, dann Bankgebäude; mehrfache Umbauten, zurzeit noch Travertinverkleidung in Teilen des EG

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Kirchl. Bauten,  Konrad-Huber-Str. 3,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  private Gebäude

    Das Haus Konrad-Huber-Str. 3

    8. Juli 2021 / No Comments

    ehem. Pfarrhaus; bereits 1480 als Bruderschaft Haus genannt, Zweigeschossiges Wohnhaus mit Gesims und unbesetzter Madonnennische an der Ecke. Obergeschoss früher mit barocken Stuckdecken, seit 1875 Privatbesitz; mehrfache moderne Veränderungen

    weiter ...
    Burkhard Günther

Meistgelesen:

Willkommen!

https://geschichten-aus-weissenhorn.de/wp-content/uploads/2021/06/willkommen.mp3

private Gebäude

öffentliche Gebäude

Neue Kommentare

  • Herbert Hertramph zu Digitaler Abfuhrkalender für Weißenhorn 2022
  • Thomas zu Digitaler Abfuhrkalender für Weißenhorn 2022
  • Siegfried Schuster zu Kaiser-Karl-Str. 28 – Altes Kino

Schlagwörter

Auto und Fahrrad (7) Baudenkmal (44) Eisenbahn (5) Gaststätten (80) Geschichte (23) Gewerbe (13) Handel (11) Kirchl. Bauten (9) Schulen (2) Sport (1) Stadtbefestigung (10) Städtebau (37) Vorgängerbauten (62)

Neue Artikel erhalten:

Archiv

Links

Geodatenportal Neu-Ulm
Gesellschaft für Stadtentwicklung und Urbanisierungsforung
Geschichte der Fugger
Heimat- und Museumsverein Weißenhorn

Hinweise

Feed-Link für neue Artikel.
Feed-Link für Artikel-Kommentare.

MitMachen!

Texte, Hinweise und Anregungen sind willkommen! Eine Einladung zur Mitarbeit finden Sie hier.

© 2023 by "Geschichte(n) aus Weißenhorn"
  • Quellen und Bildnachweise
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Click to Copy