Geschichte(n) aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt-)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn.

  • Aktuell
  • Stadtgeschichte
    • Historischer Abriss
    • Stadtentwicklung
    • Straßen
    • Häusergeschichte
      • öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • private Gebäude
    • Gestern und Heute
    • Quiz
  • Citizen Science
  • Publikationen
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Quellenlage
    • Vorgehensweise
    • Stadtentwicklung
    • Darstellung
    • Einzelthemen
  • Aktuell
  • Stadtgeschichte
    • Historischer Abriss
    • Stadtentwicklung
    • Straßen
    • Häusergeschichte
      • öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • private Gebäude
    • Gestern und Heute
    • Quiz
  • Citizen Science
  • Publikationen
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Quellenlage
    • Vorgehensweise
    • Stadtentwicklung
    • Darstellung
    • Einzelthemen
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Das Untere Tor

    22. Dezember 2021 / No Comments

    Das Untere Tor ist das Pendant zum Oberen Tor: ein stattliches Stadttor mit Vorwerk und Zwingerbereich. Es gehört mit zu den meist fotografierten Motiven der

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Stadtbefestigung

    Das Obere Tor – Wahrzeichen der Stadt

    21. Dezember 2021 / No Comments

    Das Obere Tor ist das Wahrzeichen der Stadt Weißenhorn, der markante Turm mit den beiden Vortürmen prangt auf vielen Veröffentlichungen und wird in versch. grafischer Form für Werbung verwandt. Dabei wurde das Tor in seiner mehr als 500-jährigen Geschichte mehrfach umgebaut und verändert.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Sport und Freizeit

    Das Woll- und Waaghaus – jetzt Heimatmuseum

    21. Dezember 2021 / No Comments

    Das große Gebäude neben dem Oberen Tor an der Stadtmauer hat schon viele Nutzungen gehabt: Wollhaus, Waaghaus, Büchsenstadel, Theater, Post, Wohnungen u.v.a.m. Seit 1908 ist hier das Heimatmuseum untergebracht, welches zurzeit runderneuert wird und sich demnächst neu präsentieren wird.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Brunnen,  Hauptplatz,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Straßen

    Der Nepomukbrunnen am Hauptplatz

    11. Dezember 2021 / No Comments

    Im Jahr 1538 wurde in der Stadt Weißenhorn die erste öffentliche Wasserleitung gebaut. Zu dieser Zeit dürfte auch der ersten Röhrenbrunnen hier aufgestellt worden sein. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er mehrfach umgebaut, erneuert oder versetzt. Die letzte Veränderung fand im Rahmen des Hauptplatz-Ausbaus 2010 statt.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Hauptplatz,  Straßen

    Der Hauptplatz – Zentrum vor dem Tor

    8. Dezember 2021 / No Comments

    Der Hauptplatz bildet zusammen mit dem benachbarten Kirchplatz das Zentrum der Altstadt. Den Namen erhielt der Platz bei der allgemeinen Straßennamengebung in Weißenhorn im Jahr 1921. Früher wurde er oft Marktplatz genannt, das war aber keine offizielle Bezeichnung. Von 1933-1945 trug der Platz den Namen 'Adolf-Hitler-Platz'. Der Hauptplatz liegt zentral im Stadtgebiet vor dem Oberen Tor. Hier kamen von je her alle Fernwegbeziehungen zusammen. Die Verkehrsbedeutung bestimmte daher schon immer die Gestaltung des Platzes. Der Platz weist eine Fläche von ca. 5000 m² auf.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Gestern und Heute,  Stadtgeschichte

    Der Hauptplatz um 1890

    7. Dezember 2021 / No Comments

    Dies ist das älteste Foto des Hauptplatzes. Es wurde um 1890 aufgenommen. Das Foto gibt es gleich zweimal. Es wurde vom selben Standort aus aufgenommen, aber ein Foto ist rechts und unten beschnitten. Ein weiteres historisches Foto zeigt den Platz um 1910

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Fuggerstr. 1,  private Gebäude

    Fuggerstr. 1

    3. Dezember 2021 / No Comments

    Im Bereich dieses Gebäudes befand sich bis 1587 die sog. Schmidtsche Herberge, die dann von den Fuggern aufgekauft und abgebrochen wurde. Auf dem Gelände errichteten die Fugger ihr Sommerschlösschen Kammerlanderstr. 3. An der Stelle des jetzigen Gebäudes befanden sich das sog. Hufnerhaus und das Botenhaus, Nebengebäude des Fugg. Anwesens.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Hauptplatz 2,  private Gebäude

    Hauptplatz 2 – Der Platzmetzger

    3. Dezember 2021 / No Comments

    Das dominant am Hauptplatz gelegene Gebäude wird seit 1845 als Metzgerei genutzt und wegen seiner Lage am Hauptplatz 'Platzmetzger' genannt. Die Metzgerei wurde ständig den zeitgemäßen Erfordernissen angepasst und ist daher ein Lehrbeispiel für Fassadengestaltung im Laufe der Jahrzehnte.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Gaststätten,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen

    Gaststättennamen und Wirtshausschilder

    27. November 2021 / No Comments

    Jede Gaststätte hat heute einen Namen und wirbt mehr oder weniger auffällig für sich. Das war aber nicht immer so! Wo kommen die Namen her und wie hat man früher geworben?

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Herrschaft,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  private Gebäude

    Kammerlanderstr. 3 – ehem. fugg. Gartenschlösschen

    24. November 2021 / No Comments

    Das ehemalige Fuggersche Gartenschlösschen wurde ab 1863 aus seinem Umfeld herausgelöst und mehrfach um- und angebaut und steht mittlerweile quasi auf einem Supermarkt-Parkplatz. So ist nicht viel von seiner alten Herrlichkeit geblieben.

    weiter ...
    Burkhard Günther
12345

Meistgelesen:

Willkommen!

https://geschichten-aus-weissenhorn.de/wp-content/uploads/2021/06/willkommen.mp3

private Gebäude

öffentliche Gebäude

Neue Kommentare

  • Herbert Hertramph zu Digitaler Abfuhrkalender für Weißenhorn 2022
  • Thomas zu Digitaler Abfuhrkalender für Weißenhorn 2022
  • Siegfried Schuster zu Kaiser-Karl-Str. 28 – Altes Kino

Schlagwörter

Auto und Fahrrad (7) Baudenkmal (44) Eisenbahn (5) Gaststätten (80) Geschichte (23) Gewerbe (13) Handel (11) Kirchl. Bauten (9) Schulen (2) Sport (1) Stadtbefestigung (10) Städtebau (37) Vorgängerbauten (62)

Neue Artikel erhalten:

Archiv

Links

Geodatenportal Neu-Ulm
Gesellschaft für Stadtentwicklung und Urbanisierungsforung
Geschichte der Fugger
Heimat- und Museumsverein Weißenhorn

Hinweise

Feed-Link für neue Artikel.
Feed-Link für Artikel-Kommentare.

MitMachen!

Texte, Hinweise und Anregungen sind willkommen! Eine Einladung zur Mitarbeit finden Sie hier.

© 2023 by "Geschichte(n) aus Weißenhorn"
  • Quellen und Bildnachweise
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Click to Copy