Geschichte(n) aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt-)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn.

  • Aktuell
  • Stadtgeschichte
    • Historischer Abriss
    • Stadtentwicklung
    • Straßen
    • Häusergeschichte
      • öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • private Gebäude
    • Gestern und Heute
    • Quiz
  • Citizen Science
  • Publikationen
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Quellenlage
    • Vorgehensweise
    • Stadtentwicklung
    • Darstellung
    • Einzelthemen
  • Aktuell
  • Stadtgeschichte
    • Historischer Abriss
    • Stadtentwicklung
    • Straßen
    • Häusergeschichte
      • öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • private Gebäude
    • Gestern und Heute
    • Quiz
  • Citizen Science
  • Publikationen
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Quellenlage
    • Vorgehensweise
    • Stadtentwicklung
    • Darstellung
    • Einzelthemen
  • Verkehr, Post

    Die Vizinalbahn Senden-Weißenhorn – Bau und Entwicklung

    27. Juni 2022 / No Comments

    Im August 1877 wurde mit dem Bau der Vizinalbahn Senden-Weißenhorn begonnen und nach nur etwas mehr als einem Jahr Bauzeit ging die Bahn am 15.09.1878 in Betrieb.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Verkehr, Post

    Die Vizinalbahn Senden-Weißenhorn – Betrieb und Fahrzeuge

    27. Juni 2022 / No Comments

    Was war auf der Strecke eigentlich alles unterwegs? Diese Seite wendet sich besonders an die Eisenbahnfreunde und zeigt die eingesetzten Fahrzeuge.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Allgemein,  Verkehr, Post

    Die Vizinalbahn Senden-Weißenhorn – städtebauliche Entwicklung

    27. Juni 2022 / No Comments

    Der Bau des Bahnanschlusses war für Weißenhorn der größte städtebauliche Schub in der Entwicklung der Stadt. Verglichen mit heutigen Planungsabläufen fällt auf, dass zwar über Notwendigkeit und Finanzierung des Bahnbaus diskutiert wurde, Fragen der Bahnhofslage, der Größe, der Ausstattung, der Anbindung und der Gestaltung überließ man aber offenbar völlig den Planern. So entstand im Westen der Stadt das Bahngelände in einem Umfang, welcher genügend Spielraum für Erweiterungen bot und der auch noch nach 150 Jahren ausreichend ist. Unter Anwendung heutiger Planungsrestriktionen würden wir wohl immer noch mit der Postkutsche fahren!

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Verkehr, Post

    Die Vizinalbahn Senden-Weißenhorn – Reaktivierung

    27. Juni 2022 / No Comments

    Was kaum jemand für möglich gehalten hatte: die ehemalige Vizinalbahn Senden-Weißenhorn war die erste bayerische Eisenbahnstrecke, die 50 Jahre nach ihrer Stillegung reaktiviert wurde und heute einen rentablen Betrieb abwickeln kann. Möglich wurde dies durch einige beharrliche Streiter, die die Gunst der Stunde zu nutzen wussten.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Verkehr, Post

    Die Vizinalbahn Senden-Weißenhorn – Planungen

    27. Juni 2022 / No Comments

    Als Vizinalbahn wurden früher die Nebenbahnen bezeichnet. Seit 1878 ist Weißenhorn an das Schienennetz angebunden und seit 2013 sogar über die heutige Regio-S-Bahn wieder mit Personenverkehr. Lesen Sie, wie Weißenhorn zur Bahn kam und wie sich der Verkehr entwickelte.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Gaststätten,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Verkehr, Post

    Postlokale

    28. November 2021 / No Comments

    Die Postlokale waren besonders wichtige Gaststätten, weil sie neben der Bewirtung der Gäste auch Übernachtungsmöglichkeiten boten und hier damals die einzigen öffentlichen Verkehrsmittel – die Postkutschen – abfuhren. Freilich hatten auch andere Gasthöfe Fremdenbetten und Gaststallungen für die Pferde anderer Reisende, aber bei den Posten konnte man auch ohne eigenes Pferd und Kutsche eine Reise antreten.

    weiter ...
    Burkhard Günther
  • Aktuell,  Gaststätten,  Herzog-Georg-Str. 11,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  private Gebäude,  Verkehr, Post

    Herzog-Georg-Str. 11 – Der Bahnhof – Endstation

    21. September 2021 / No Comments

    Das Bahnhofsgebäude wurde 1877 im Rahmen des Eisenbahnbaus errichtet. Einstmals Weißenhorns Tor zur Welt wurde das Gebäude jahrzehntelang vernachlässigt, bis sich im Zuge der Reaktivierung der Strecke ein privater Investor des Gebäudes annahm und hier eine Gaststätte mit dem programmatischen Namen 'Endstation' einrichtete.

    weiter ...
    Burkhard Günther

Meistgelesen:

Willkommen!

https://geschichten-aus-weissenhorn.de/wp-content/uploads/2021/06/willkommen.mp3

private Gebäude

öffentliche Gebäude

Neue Kommentare

  • Herbert Hertramph zu Digitaler Abfuhrkalender für Weißenhorn 2022
  • Thomas zu Digitaler Abfuhrkalender für Weißenhorn 2022
  • Siegfried Schuster zu Kaiser-Karl-Str. 28 – Altes Kino

Schlagwörter

Auto und Fahrrad (7) Baudenkmal (44) Eisenbahn (5) Gaststätten (80) Geschichte (23) Gewerbe (13) Handel (11) Kirchl. Bauten (9) Schulen (2) Sport (1) Stadtbefestigung (10) Städtebau (37) Vorgängerbauten (62)

Neue Artikel erhalten:

Archiv

Links

Geodatenportal Neu-Ulm
Gesellschaft für Stadtentwicklung und Urbanisierungsforung
Geschichte der Fugger
Heimat- und Museumsverein Weißenhorn

Hinweise

Feed-Link für neue Artikel.
Feed-Link für Artikel-Kommentare.

MitMachen!

Texte, Hinweise und Anregungen sind willkommen! Eine Einladung zur Mitarbeit finden Sie hier.

© 2023 by "Geschichte(n) aus Weißenhorn"
  • Quellen und Bildnachweise
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Click to Copy