Aktuell,  öffentliche Gebäude und Einrichtungen

Auf der Bleiche 3 – Der Eisweiher

Bier schmeckt nur, wenn es kalt ist. Das wusste man auch schon früher, aber ohne Kühlanlagen war es schwierig, das Bier im Sommer kalt zu halten. Man hatte nur die Natur zur Hilfe, und so war man auf den Winter zur natürlichen Eisgewinnung angewiesen. Um mehr Eis ernten zu können, wurde ein Weiher angelegt.

Der Eisweiher Auf der Bleiche wurde wohl 1902 von den Bierbrauern Hörmann (Löwen) und Kircher (Engel) angelegt. Die Wasserfläche besteht aus zwei Fl.Nr. Die Eisweiher werden aus der Ostroth gespeist und bei Bedarf in die Westroth abgelassen. Sie dienten der Eisgewinnung für die Bierlagerkeller. Im Winter wurde das Eis aus den flachen Gewässern gebrochen und über Abwurfschächte in die Bierkeller abgeworfen. Dort hielten sie durch die entstehende Verdunstungskälte das Bier frisch. Neben diesem privaten Eisweiher hielt die Stadt noch das Eis im Eisenbahnweiher. Die Eisnutzung wurde meistbietend verpachtet.

Am 06.12.1902 vertauschte die Stadt das Grundstück des Eisweihers gegen einen Acker im Krautgartenfeld [alte Fl.Nr. 1669 vor der Flurbereinigung, mangels Karten nicht zu lokalisieren]. Da noch weiterer Bedarf nach Eis bestand, legte die Stadt im Jahr 1904 einen weiteren Eisweiher nördl. der Gutter’schen Maschinenfabrik an. Der Verschönerungsverein pflanzte Zierbäume auf der nordwestlichen Seite des Eisenbahnweihers und bei dem neu geplanten Eisweiher bei Fa. Gutter. Im Dezember 1904 war der Eisweiher fertig und wurde an den Rösslewirt Sälzle verpachtet. Wegen der Höhenlage konnte der Eisweiher Gutter aber nicht in die Roth abgelassen werden. Es mussten daher 15 cm starke Rohre über den Holzlagerplatz (jetzt Bauhof) zur Nebenroth geführt werden.

1946 stellte die Fa. Gutter den Antrag, den Eisweiher zur Erweiterung des Betriebsgeländes zu kaufen. Nachdem mittlerweile die Brauerein und Gaststätten auf maschinelle Kühlung übergegangen waren, bestand nach dem Eisweiher Gutter kein Bedarf mehr. Der Weiher wurde aufgegeben, das Grundstück verkauft, der Weiher verfüllt und die Fläche mit einer Gießereihalle überbaut.

Der Eisweiher Hörmann/Kircher wurde von der Stadt übernommen und dient seitdem im Winter als Eislaufplatz.

Quellen:

Quellen:
1, 2 Stadtarchiv Weißenhorn; Foto: Heimatmuseum Weißenhorn
3 Heimatmuseum Weißenhorn; Foto: Heimatmuseum Weißenhorn

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert