Geschichten aus Weißenhorn

Aktuelles und (Stadt)geschichtliches aus dem Fuggerstädtchen Weißenhorn

  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen
  • Aktuell
  • Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Projektbeschreibung
    • Vorgehensweise
    • Darstellung
    • Quellen, Glossar, Bildnachweise
    • Mitmachen!
  • Stadtgeschichte
    • Historie
      • Historischer Abriss
      • Beiträge zur Historie
    • Stadtentwicklung
      • Stadtentwicklung
      • Historische Stadtentwicklung
      • Stadtplanung
      • Altstadtsanierung
        • Denkmalschutz
      • Infrastruktur
        • Abwasserbeseitigung
        • Stromversorgung
        • Wasserversorgung
        • Verkehr
    • Personen
    • Ortsrecht und Selbstverwaltung
  • Gebäudeatlas
    • Straßennamen und Hausnummern
    • Straßen und Plätze
    • Öffentliche Gebäude und Einrichtungen
      • Eisenbahn
      • Verwaltung und Behörden
      • Herrschaft
      • Kirchen, Kapellen und Friedhöfe
      • Kunst und Kultur
      • Post
      • Militär
      • Schulen, Kindergärten, Bildung
      • Sport- und Badbauten
      • Stadtbefestigung
    • Private Gebäude
      • Wohnhäuser
      • Gaststätten und Brauereien
      • Gewerbe
        • Banken
        • Großbetriebe
        • Handel
        • Handwerk
    • Gewässer
    • Gestern und heute
    • Wo ist das?
    • Nicht mehr vorhandene Gebäude
  • Themen
    • Archäologie
    • Das Gaststättenwesen
    • Schule und Erziehung
    • Gesundheits- u. Sozialwesen
    • Eisenbahn
    • Wo war die Verwaltung?
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Das Bankenwesen
    • Die Stadtbefestigung
    • Das Lufttanklager ‚Horntal‘
      • Der II. Weltkrieg
    • Sport- und Freizeit
      • Sportanlagen und Badbauten
      • Vereine
      • Die Schießanlagen
    • Post und Verkehr
      • Post- und Fernmeldewesen
      • ÖPNV gestern und heute
      • Sraßenverkehrsbauten
      • Auto und Tankstellen
    • Zeit und Gesellschaft
      • Bevölkerung
      • Gemeinwesen
      • Politik und Stadt
    • Kiesabbau
    • Das Pressewesen
    • Planer und Architekten
  • Publikationen

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Nicht mehr vorhandene Gebäude,  Verwaltung und Behörden,  Wohnhäuser

    Die Hausgruppe Mariengasse 1 -3/ Hasengasse 4

    25. Juli 2024 /

    Das Haus wurde im Rahmen der Sanierungsarbeiten bauforscherisch untersucht. Hierbei wurde das Holzwerk des Obergeschosses auf 1430 datiert und stellt damit eines der ältesten erhaltenen Häuser in der Stadt dar. Die Untersuchungen ergaben, dass auch das Erdgeschoss ursprünglich in Fachwerk konstruiert war und das Obergeschoss zur Straße An der Mauer hin auskragte. Das Dachwerk wurde auf 1470 datiert, es ergab sich aber kein Hinweis darauf, warum das Dach 40 Jahre jünger als das Obergeschoss ist. Eine so lange Bauzeit ist unwahrscheinlich und auf einen Brand deuteten keine anderen Spuren hin.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Leprosenhaus und Leprosen-Benefizium

    3. April 2025

    Der Spitalstall (Sebastian-Seiler-Str. 4)

    26. März 2025

    Die ehemalige Fugg. Ziegelei an der Roggenburger Str.

    2. Juli 2024
  • nichtsakrale Bauten,  Wohnhäuser

    An der Mauer 15 – ehem. Kaplanhaus

    5. März 2025 /

    Das ehemalige Kaplanhaus wurde wohl um 1610 erbaut. Seit dem Verkauf 1863 wird es als privates Wohnhaus genutzt.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Haus Kaiser-Karl-Str. 7

    28. November 2024

    Das Haus Bahnhofstraße 11a

    17. Dezember 2024

    Das Haus Kaiser-Karl-Str. 8

    28. November 2024
  • Verwaltung und Behörden,  Wohnhäuser

    Wettbach 16

    5. Januar 2025 /

    Ein unscheinbares Haus, war aber eine kurze Zeit auch Sitz der Stadtschreiberei.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das Haus Hauptstr. 5

    17. November 2024

    Die Fronfeste – Gefängnis der Herrschaft

    25. Juli 2024

    Der geplante Rathausbau in Weißenhorn 1833 – 1860

    18. November 2024
  • Private Gebäude

    Reichenbacher Str. 13 – Stadel

    27. Dezember 2024 /

    Ein Stadel hat an dieser Stelle schon 1548 gestanden, davor wahrscheinlich schon ein Hauptgebäude. Das Baujahr des Stadels ist unbekannt. Der Stadel wurde 2023 abgebrochen, um im Zuge einer Beabuung des Fuggergartens den dahinter liegenden öffentlichen Parkplatz besser erschließen zu können.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Die Weinwirtschaft zum Hirschen – Hauptstr. 24

    15. November 2024

    Kammerlanderstr. 3 – ehem. fugg. Gartenschlösschen

    6. Januar 2025

    Rudolf-Diesel-Str. 26 – Mayers Stadel

    24. Januar 2025
  • Gaststätten und Brauereien,  Handel,  Wohnhäuser

    Der Gasthof Storchen – Reichenbacher Str. 11

    23. Dezember 2024 /

    Der Storchen war Gaststätte von 1651 bis 1953 und Brauerei von 1674 bis 1906. Die Brauerei gehörte zu den kleineren in der Stadt. Der Storchen war bis 1743 Zunftlokal der Schneider und Kürschner.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Sälzle & Schneider – Östliche Promenade 10 und Blumengasse 1

    4. Januar 2025

    Der Gasthof Hasen – Hauptstr. 13

    16. November 2024

    Hauptplatz 6 – Eiscafé Saviane

    25. November 2024
  • Gaststätten und Brauereien,  Gewerbe,  Handwerk,  Wohnhäuser

    Hauptstr. 14

    15. November 2024 /

    Das heutige Gebäude ist der dritte Bau an dieser Stelle. Es war Bürgerhaus, Handwerkerhaus, Eisenwarenhandlung, Metzgerei, Gaststätte und Laden. Eine vielseitige Historie!

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Reichenbacher Str. 2 – ehem. Bräuhaus vom Grünen Baum

    27. Dezember 2024

    Memminger Str. 45 – Weiße Eule

    31. Dezember 2024

    Das Gasthaus Kanne – Memminger Str. 11 und Hollstr. 9

    1. Januar 2025
  • Denkmalschutz

    1. Februar 2025 /

    Weißenhorn ist die älteste Stadt im Landkreis Neu-Ulm. Daher ist es selbstverständlich, dass Weißenhorn auch die größte Anzahl von Einzeldenkmalen aller Orte im Landkreis aufweist. Der Kernbereich der Stadt ist zudem als Denkmalensemble definiert Durch meine Heimatforschung habe ich bei vielen Gebäuden die amtlichen Daten verfeinern oder auch korrigieren können. Außerdem wurde vermerkt, welche Denkmale seit Aufstellung der Denkmalliste verlustig gingen oder auch neu hinzukamen. STADT WEISSENHORN  –  DENKMALLISTE Ensemble Weißenhorn Umgrenzung: Hauptplatz 1-8, Rei­chenbacher Straße 1-11, 13, 15, Memminger Straße 1-37, 39, Westliche Promenade, Bahnhofstraße 1-8, Günzburger_ Straße 1-30, Östliche Promenade 2-26. – Das Ensemble umfasst das ehem. befestigte Oval der Altstadt zwischen den Straßenzügen der Westlichen und Östlichen…

    weiterlesen
    Burkhard Günther Kommentare deaktiviert für Denkmalschutz
  • Gewerbe,  Handel,  Verwaltung und Behörden,  Wohnhäuser

    Das Haus Hauptstr. 5

    17. November 2024 /

    Im ersten Drittel der Hauptstraße gelegen gehört das Grundstück zum ältesten Siedlungsbereich der Stadt. In diesem Bereich waren die wohlhabendsten und einflussreichsten Bürger der Stadt wohnhaft.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    An der Mauer 4 – Der Fuggersche Kornkasten – Malzfabrik und Wohnhaus

    23. Juli 2024

    Rudolf-Diesel-Str. 26 – Mayers Stadel

    24. Januar 2025

    Die Rudolf-Diesel-Straße – unterbrochene…

    27. Juli 2024
  • Handel,  Öffentliche Gebäude und Einrichtungen,  Verwaltung und Behörden

    Quo vadis Schranne?

    7. November 2024 /

    Die Schranne ist das älteste erhaltene Gebäude in Weißenhorn. Sie ist von außen her ordentlich in Schuss, im Inneren hat sich aber seit 200 Jahren nicht viel verändert. Mehrfach wurden schon Versuche unternommen, das Gebäude zu reaktivieren. Das sollte doch einmal gelingen, oder? Vielleicht helfen die folgenden Informationen, um das Interesse wieder zu wecken!

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Hauptplatz 8 – Tafelbäck

    26. November 2024

    An der Mauer 4 – Der Fuggersche Kornkasten – Malzfabrik und Wohnhaus

    23. Juli 2024

    Hauptstr. 7: Café Jann und Sparkasse

    16. November 2024
  • Gesundheitswesen

    Gesundheits- und Sozialfürsorge in Weißenhorn

    28. März 2025 /

    Wir behandeln in diesem Artikel die Entwicklung der Gesundheits- und Sozialvorsorge in Weißenhorn ab ca. 1450. Ein früherer Zeitraum lässt sich wegen mangelnder Quellen nicht darstellen. Betrachtet werden neben Spital und Krankenhaus auch die Armen- und Altenversorgung sowie weitere medizinische Dienste.

    weiterlesen
    Burkhard Günther 0 Kommentare

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Wettbach 6 – Innere Badstube

    16. Juli 2025

    Sebastian-Sailer-Str. 2

    27. März 2025

    Hagenthalerstr. 99 – Alten- und Pflegeheim

    15. Juli 2025
 Ältere Beiträge

Suche im Stadtplan:

Gebäudeatlas Weißenhorn

Neue Beiträge

  • Professor-Jann-Gasse 8
  • Professor-Jann-Gasse 4
  • Professor Franz Xaver Jann

Neue Kommentare

    Öffentliche Gebäude und Einrichtungen

    Alle Kategorien

    Datenschutzerklärung - Impressum

    Ashe Theme von WP Royal.